IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 7-8/2013, 255

Expertenkommentar

Anhangangaben in IFRS

Aufsatz von Malcolm Cheetham, IRZ 7-8/2013, 257

Auf den .Punkt gebracht!

Outside basis differences (OBDs) im IFRS-Konzernabschluss

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Karsten Sepetauz und Tim Zinowsky, IRZ 7-8/2013, 260

Put-Optionen vonNon-Controlling Interests

Das Warten auf Klärung dieser Bilanzierungsfrage hält an

Aufsatz von Christian Zwirner und Julia Busch, IRZ 7-8/2013, 262

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 7-8/2013, 309

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 7-8/2013, 265

Zeitschriftenspiegel

IRZ 7-8/2013, 268

Blickpunkt: Kontrahentenausfallrisiken

Kontrahentenausfallrisiken nach IAS 39 und IFRS 13 – Mythen und Fakten

Aufsatz von Farhad Khakzad, IRZ 7-8/2013, 269

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Abbildung von Leasingverhältnissen nach ED/2013/6 im IFRS-Abschluss

Teil 1: Grundlagen und Leasingnehmer-Bilanzierung

Aufsatz von Stefan Müller und Tobias Lange, IRZ 7-8/2013, 275

Wertminderungsmodelle für finanzielle Vermögenswerte nach den gegenwärtigen Vorstellungen des IASB

Fallstudie

Aufsatz von Hanno Kirsch, IRZ 7-8/2013, 283

Bilanzanalyse

Bilanzierung finanzieller Verbindlichkeiten nach IFRS – Untersuchung der Fair Value-Bewertung bei ausgewählten Banken in der EU

Aufsatz von Jost Finke und Thomas Kümpel, IRZ 7-8/2013, 293

Reporting und Controlling

Einführung eines Konzern-Steuerplanungstools gemäß IFRS: Anwendungsmöglichkeiten und Vorgehensweise

Aufsatz von Igor Boos und Petra Blechschmidt, IRZ 7-8/2013, 303

Buchbesprechungen

Wirtschaftsprüfung – interne und externe Revision

IRZ 7-8/2013, 310