BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 2/2020, 75

Neues in Kürze

National

FMA: Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2020

ÖBA 2/2020, 88

International

EBA: Aktionsplan zu nachhaltiger Finanzierung

ÖBA 2/2020, 88

BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

ÖBA 2/2020, 89

Fachbeiträge

Börseblick

Ein „Da Capo“ für den ATX?

Aufsatz von Stefan Maxian, ÖBA 2/2020, 91

Die soziale Gestaltungskraft des Vermögens von (Kredit-)Genossenschaften

Aufsatz von Holger Blisse, ÖBA 2/2020, 92

Zum Erfolg von Europas „erfolgreichstem“ Börseneinstiegssegment

Einsichten zu New Connect

Aufsatz von Eduard Gaar, Daniel Roß und Dirk Schiereck, ÖBA 2/2020, 97

Gesamtkosten, effektiver Jahreszins und zu zahlender Gesamtbetrag nach VKrG und HIKrG

Aufsatz von Matthias Writze, ÖBA 2/2020, 107

Berichte und Analysen

EBA Guidelines on ICT and Security Risk Management

Überblick und Analyse

Aufsatz von Andreas Griessner, ÖBA 2/2020, 119

Die Finanzmärkte im zweiten Halbjahr 2019

Aufsatz von Monika Rosen-Philipp, ÖBA 2/2020, 124

Was ist eigentlich …Brand Engagement?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 2/2020, 127

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Rechtsmissbräuchlicher Abruf einer Bankgarantie

Aufsatz von Georg Graf, ÖBA 2/2020, 129

Insolvenzanfechtungsklage kein europäischer Vollstreckungstitel nach EuVTVO

ÖBA 2/2020, 132

Rücktrittsrecht nach § 5 Abs 2 KMG aF

ÖBA 2/2020, 134

Klauselentscheidung zu Art 9 SEPA-Verordnung

ÖBA 2/2020, 135

Wirksamkeit einer in AGB abgeschlossenen Gerichtsstandsvereinbarung

ÖBA 2/2020, 136

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Das Transparenzgebot der Klausel-RL verlangt es grundsätzlich nicht, dass der Kreditgeber im Verbraucherkreditvertrag alle Dienstleistungen im Einzelnen angibt, die als Gegenleistung für vom Verbraucher zu zahlende Bearbeitungsentgelte oder Bereitstellungsprovisionen erbracht werden

ÖBA 2/2020, 136

Die Klausel-RL steht der Vorgangsweise eines Gerichts entgegen, missbräuchliche Vertragsklauseln anzuwenden, wenn deren Wegfall zur Unwirksamkeit des Vertrags führen würde und die Unwirksamkeit nachteilig für den Verbraucher wäre, sofern dieser einer Beibehaltung der Klauseln nicht zugestimmt hat

ÖBA 2/2020, 140

Ein mit einer Klage aus einem Blankowechsel befasstes Gericht muss, wenn es ernsthafte Zweifel hinsichtlich deren Begründetheit hat, von Amts wegen prüfen, ob die zwischen den Parteien vereinbarten Vertragsbestimmungen missbräuchlich sind und kann zu diesem Zweck auch vom Gewerbetreibenden verlangen, die relevanten Schriftstücke vorzulegen

ÖBA 2/2020, 146