BankArchiv - ÖBA

Neues in Kürze

National

FMA veröffentlicht zwei Rundschreiben im Zusammenhang mit Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

ÖBA 7/2010, 409

International

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht untersagt ungedeckte Leerverkäufe und ungedeckte CDS auf Staatsanleihen der Eurozone

ÖBA 7/2010, 409

EU-Kommission stellt Pläne für Bankenrettungsfonds vor

ÖBA 7/2010, 409

Handelsbuch-Reform auf 2011 verschoben

ÖBA 7/2010, 410

Alternative Investment Fund Managers (AIFM) Richtlinie auf der Zielgeraden

ÖBA 7/2010, 410

Berichte und Analysen

Österreichs Kreditinstitute im 1. Quartal 2010

Aufsatz von Nina Eder, Nikolaus Böck und Wolfgang Fleischhacker, ÖBA 7/2010, 411

IFRS/IAS im Belastungstest der Finanzkrise

Wurde die Finanzkrise durch die internationalen Rechnungslegungsstandards der IFRS/IAS für die Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten verstärkt?

Aufsatz von Kerstin Strasser und Georg Plötz, ÖBA 7/2010, 420

Pensionskassen und Betriebliche Vorsorgekassen in Österreich

Das Jahr 2009 im Überblick

Aufsatz von Fritz Janda, ÖBA 7/2010, 432

Fachbeiträge

Preisfindung, Liquidität und Marktmanipulation

Aufsatz von Engelbert J. Dockner, ÖBA 7/2010, 436

Regulierungsperspektiven: „War und ist die Finanzkrise die Folge von Hyperspekulation?“

Aufsatz von Claus Luttermann, ÖBA 7/2010, 444

Tagungsbericht

Contagion and Spillovers – New Insights from the Crisis

Aufsatz von Peter Backé, Martin Feldkircher, Ernest Gnan und Mathias Lahnsteiner, ÖBA 7/2010, 449

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Eine Unterlassungserklärung mit „Ersatzklauseln“ beseitigt die Wiederholungsgefahr gemäß § 28 Abs 2 KSchG nicht. Eine AGB-Bestimmung, die zu einer „Nullverzinsung“ der Einlage auf einem Sparbuch führen kann, ist gröblich benachteiligend

Aufsatz von Bernhard Koch, ÖBA 7/2010, 452

Bei Gefahr doppelter Inanspruchnahme darf die Bank das Guthaben eines Sparbuchs gerichtlich hinterlegen

Aufsatz von Eveline Artmann, ÖBA 7/2010, 460

Nach Eröffnung des Ausgleichsverfahrens können vertragliche Grundpfandrechte nur dann intabuliert werden, wenn sich der Rang ihrer Eintragung nach einem Tag vor Verfahrenseröffnung richtet

ÖBA 7/2010, 465

Aus dem AGB läßt sich eine umfassende Formalvollmacht des Obmanns eines Vereins nicht ablesen

ÖBA 7/2010, 468

Geschäftsführender Alleingesellschafter einer GmbH als Unternehmer

ÖBA 7/2010, 471

Die Bestimmung des § 1424 Satz 2 ABGB ist auch auf den Rückforderungsanspruch einer unter Sachwalterschaft stehenden Person anzuwenden

ÖBA 7/2010, 471

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Zur Frage der Nutzung von Insiderinformationen und zur späteren Kursbeeinflussung

ÖBA 7/2010, 471

Ausschließlichkeitsklausel zwischen Lieferant und Kreditgeber keine Voraussetzung, um bei Nichterfüllung durch Lieferanten Verbraucherkredit aufzukündigen

ÖBA 7/2010, 478

Buchbesprechung

Mehr Ertrag mit Gewerbekunden und Freien Berufen

Aufsatz von Manuela Eder, ÖBA 7/2010, 480