iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Kindeswohl und Verfahrenseffizienz – keine absoluten Gegenpole bei Kindesentführung

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2017, 221

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Kindesabnahme von nicht genetischen Wunscheltern acht Monate nach der Geburt – keine Verletzung des Rechts auf Privatleben der Eltern

iFamZ 2017/104

iFamZ 4/2017, 224

Kindschaftsrecht

Neue Instrumente im Pflegschaftsverfahren: Wer?, Wie?, Wann?, Warum?

Besuchsbegleitung versus Besuchsmittlung

Aufsatz von Martina Erlebach, iFamZ 4/2017, 226

Neue Regelbedarfssätze

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 4/2017, 230

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsbemessungsgrundlage – Zahnbehandlungskosten

iFamZ 2017/105

iFamZ 4/2017, 230

Unterhaltsbemessungsgrundlage – Fahrtkosten

iFamZ 2017/106

iFamZ 4/2017, 230

Sonderbedarf wegen Zahnbehandlung

iFamZ 2017/107

iFamZ 4/2017, 231

Vorschüsse während eines Abstammungsverfahrens

iFamZ 2017/108

iFamZ 4/2017, 231

Unterhaltsvorschuss nach Titelerhöhung

iFamZ 2017/109

iFamZ 4/2017, 232

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Gefährdungsabklärung durch KJHT versus amtswegige Obsorgeentscheidung

iFamZ 2017/110

iFamZ 4/2017, 232

Obsorge und Kontaktrecht des Vaters bei potenzieller Kindeswohlgefährdung durch die Mutter; Durchbrechung des Neuerungsverbots (hier: vorliegendes Gutachten)

iFamZ 2017/111

iFamZ 4/2017, 234

Zwangsstrafe zur Durchsetzung des Kontaktrechts; Einzelfallbeurteilung; Berichtsfunktion des Besuchsmittlers

iFamZ 2017/112

iFamZ 4/2017, 235

Obsorge beider Eltern; Kontaktrecht; Einzelfallbeurteilung

iFamZ 2017/113

iFamZ 4/2017, 235

Zwangsstrafe zur Durchsetzung des Kontaktrechts; Einzelfallbeurteilung

iFamZ 2017/114

iFamZ 4/2017, 235

Obsorge beider Eltern; Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit; Einzelfallbeurteilung

iFamZ 2017/115

iFamZ 4/2017, 235

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Antragslegitimation für Beugestrafen

iFamZ 2017/116

iFamZ 4/2017, 236

Die Sachverständigenbestellung (hier: Abstammungsverfahren) ist nicht selbständig anfechtbar

iFamZ 2017/117

iFamZ 4/2017, 236

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Verdacht des Kindesmissbrauchs

iFamZ 2017/118

iFamZ 4/2017, 236

Schmerzengeld für Geschlechtsverkehr

iFamZ 2017/119

iFamZ 4/2017, 237

Erwachsenenschutzrecht

Aktuelle Entwicklungen im deutschen Betreuungsrecht im Jahr 2016

Fragen der Rechtsfürsorge im Spiegel der (höchstrichterlichen) Judikatur

Aufsatz von Werner Bienwald, iFamZ 4/2017, 238

Das neue Erwachsenenschutzrecht

Fachtagung am 10. 10. 2017 in Wien

iFamZ 4/2017, 249

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Haftung des Sachwalters

iFamZ 2017/120

iFamZ 4/2017, 250

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung der Aufnahme eines Sanierungskredits

iFamZ 2017/121

iFamZ 4/2017, 251

Einvernehmliche Scheidung

iFamZ 2017/122

iFamZ 4/2017, 251

Fortsetzung des Sachwalterbestellungsverfahrens

iFamZ 2017/123

iFamZ 4/2017, 252

Zuständigkeitsübertragung – Strafhaft

iFamZ 2017/124

iFamZ 4/2017, 252

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Geltungsbereich des HeimAufG bei Unterbrechung des Maßnahmenvollzugs in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

OGH zur Überprüfung freiheitsbeschränkender Maßnahmen

Aufsatz von Christian Bürger und Michael Halmich, iFamZ 4/2017, 253

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Sonstige Rechte; ärztliche Verschwiegenheit; Weiterleiten von Arztbriefen

iFamZ 2017/125

iFamZ 4/2017, 257

Qualifikation des Sachverständigen

iFamZ 2017/126

iFamZ 4/2017, 257

Recht auf persönliche Freiheit als Jedermannsrecht

iFamZ 2017/127

iFamZ 4/2017, 257

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Mehrehen und Familiennachzug

Ist eine Familienzusammenführung polygamer Ehegatten in Österreich möglich?

Aufsatz von Rainer Lukits, iFamZ 4/2017, 261

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Verschuldensabwägung – Eheverfehlungen nach unheilbarer Ehezerrüttung

iFamZ 2017/128

iFamZ 4/2017, 266

Definition der Ehewohnung im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2017/129

iFamZ 4/2017, 266

Verschuldensabwägung der beiderseitigen Eheverfehlungen in ihrem Zusammenhang und nach dem Grad ihrer Vorwerfbarkeit

iFamZ 2017/130

iFamZ 4/2017, 267

Beurteilung von „Psychoterror“ nach subjektiven Kriterien

iFamZ 2017/131

iFamZ 4/2017, 268

Bemessung der Ausgleichszahlung bei Finanzierung eines Unternehmens aus ehelichen Ersparnissen

iFamZ 2017/132

iFamZ 4/2017, 269

Unterhaltsverwirkung bei Verlust oder „Verflüchtigung“ des Ehewillens

iFamZ 2017/133

iFamZ 4/2017, 269

Erbrecht

Der Pkw im Verlassenschaftsverfahren

Zum Nutzungsrecht und Haftpflichtversicherungsschutz

Aufsatz von Philip Gruber und Florian Hafner, iFamZ 4/2017, 270

Zum neuen Auskunftsanspruch im Erbrecht

Aktiv-/Passivlegitimation – Inhalt – Beweislast – Verjährung

Aufsatz von Lukas Till, iFamZ 4/2017, 274

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Bewertung des Schenkungspflichtteils

iFamZ 2017/134

iFamZ 4/2017, 276

Sicherheitsleistung für Unterhaltsansprüche

iFamZ 2017/135

iFamZ 4/2017, 278

Erbringung des Vermögensopfers bei Verzicht auf zurückbehaltenes Fruchtgenussrecht

iFamZ 2017/136

iFamZ 4/2017, 281

Internationale Aspekte

Das Rückführungsverfahren nach dem KindRückG 2017

Integration der Ausführungsbestimmungen in das AußStrG

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2017, 283

Revision der Verordnung Brüssel IIa

Neues zum Rückführungsverfahren nach dem HKÜ 1980

Aufsatz von Angelo Rosenberg, iFamZ 4/2017, 289

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Enge Auslegung des Gefährdungseinwands

iFamZ 2017/137

iFamZ 4/2017, 292

Vorabentscheidungsersuchen zum auf Unterhaltsherabsetzungsanträge anwendbaren Recht

iFamZ 2017/138

iFamZ 4/2017, 292