iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Minderjährige Flüchtlinge – Wer kümmert sich um sie?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 1/2017, 1

Aktuelles

Vorschläge für ein modernes Ehe-, Partnerschafts- und Scheidungsrecht aus der Perspektive der Frauenberatung

Gleichwertige Positionen für alle – Anknüpfungspunkte für eine Gesetzesreform

Aufsatz von Marion Gebhart, iFamZ 1/2017, 4

Grundrechte und Familie

Verfassungsrechtliche Fragen bei der Erlangung der weiteren Elternschaft durch ein Anerkenntnis

Ungleichbehandlung im Abstammungsrecht

Aufsatz von Lukas Gottschamel und Oliver Kratz-Lieber, iFamZ 1/2017, 9

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Kein Recht des biologischen Vaters auf Feststellung der Vaterschaft

iFamZ 2017/1

iFamZ 1/2017, 15

Frist zur pflichtteilsrechtlichen Anrechnung von Schenkungen verfassungskonform

iFamZ 2017/2

iFamZ 1/2017, 17

Aussageverweigerungsrecht im Strafprozess: Aufhebung der gleichheitswidrigen Regelung

iFamZ 2017/3

iFamZ 1/2017, 19

Kindschaftsrecht

Das Recht unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge auf Versorgung durch die Kinder- und Jugendhilfe

Grundversorgung – Mindestsicherung – Obsorge – Rechtsvergleich mit Deutschland

Aufsatz von Michael Ganner, Stephanie Jicha und Karl Weber, iFamZ 1/2017, 20

Position der ARGE Kinder- und Jugendhilfe zum Rechtsgutachten SOS Kinderdorf-Österreich

Aufsatz von Silvia Rass-Schell, iFamZ 1/2017, 26

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsbemessungsgrundlage bei Verlusten

iFamZ 2017/4

iFamZ 1/2017, 27

Abfertigung neu

iFamZ 2017/5

iFamZ 1/2017, 27

Ehegattensplitting nach deutschem Steuerrecht

iFamZ 2017/6

iFamZ 1/2017, 27

Ausgleichszahlung aus Aufteilung

iFamZ 2017/7

iFamZ 1/2017, 28

Auswirkungen eines überdurchschnittlichen Kontaktrechts auf den Kindesunterhalt

iFamZ 2017/8

iFamZ 1/2017, 30

Ersatzanspruch nach § 30 B-KJHG

iFamZ 2017/9

iFamZ 1/2017, 30

Anspannung des Kindes

iFamZ 2017/10

iFamZ 1/2017, 31

Unterhaltsanspruch eines behinderten Kindes

iFamZ 2017/11

iFamZ 1/2017, 31

Höhe des Ausstattungsanspruchs

iFamZ 2017/12

iFamZ 1/2017, 32

Vorschussanspruch einer Drittstaatsangehörigen

iFamZ 2017/13

iFamZ 1/2017, 32

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Sparbrief auf den Namen des Kindes

iFamZ 2017/14

iFamZ 1/2017, 33

Höhe des Wochengeldes

iFamZ 2017/15

iFamZ 1/2017, 33

Rückforderung von Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2017/16

iFamZ 1/2017, 33

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Verhängung einer Geldstrafe bei Verweigerung einer Urkundenvorlage; Verwertung von Gutachten aus dem Ehegattenunterhaltsakt im Kindesunterhaltsakt unproblematisch

iFamZ 2017/17

iFamZ 1/2017, 34

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Bestellung eines Verfahrenssachwalters

iFamZ 2017/18

iFamZ 1/2017, 35

Akteneinsicht des Erben in den Sachwalterschaftsakt

iFamZ 2017/19

iFamZ 1/2017, 35

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Medikamentöse Freiheitsbeschränkung durch Anordnung einer Bedarfsmedikation

iFamZ 2017/20

iFamZ 1/2017, 36

Begriff der Freiheitsbeschränkung, Pflegebett mit Seitenteilen, Gurtfixierung im Rollstuhl, „Sandkissen“, Möglichkeit zur willkürlichen Bewegungssteuerung

iFamZ 2017/21

iFamZ 1/2017, 36

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Überprüfung von Kostennoten und Kostenersatzansprüchen im Allgemeinen und im Eheverfahren im Besonderen

Verfahrensrechtliche Voraussetzungen für den Kostenersatz

Aufsatz von Theresia Leitinger, iFamZ 1/2017, 39

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Bereicherungsrechtliche Rückforderung von in einer Lebensgemeinschaft erbrachten Leistungen

iFamZ 2017/22

iFamZ 1/2017, 42

Keine prozessuale Aufrechnung einer Gegenforderung gegen eine im Aufteilungsverfahren erst aufzuerlegende Ausgleichszahlung

iFamZ 2017/23

iFamZ 1/2017, 42

Nachträgliche Sittenwidrigkeit bei Ausschluss der Umstandsklausel im Unterhaltsvergleich

iFamZ 2017/24

iFamZ 1/2017, 43

Leistungsfrist für eine Ausgleichszahlung gem § 93 EheG

iFamZ 2017/25

iFamZ 1/2017, 44

Ehegattenunterhalt nach Haushaltstrennung

iFamZ 2017/26

iFamZ 1/2017, 44

Erbrecht

Das Pflegevermächtnis: Bewertung und steuerrechtliche Aspekte

Klare Vereinbarungen innerhalb der Familie sind empfehlenswert

Aufsatz von Hermann Peyerl, iFamZ 1/2017, 45

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.*

Die Geheimhaltung der Wohnanschrift von Parteien des Verlassenschaftsverfahrens

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 1/2017, 51

Update zum Haager Unterhaltsübereinkommen

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2017, 59

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Rechtsmittelverzicht des Verlassenschaftskurators im Verfahren über die Kündigung des Mietverhältnisses

iFamZ 2017/27

iFamZ 1/2017, 54

Erbringung des Vermögensopfers bei Schenkung einer Liegenschaft gegen Einräumung eines Wohnungsgebrauchsrechts

iFamZ 2017/28

iFamZ 1/2017, 55

Zulässigkeit der Antragstellung auf rückwirkende Kontenöffnung durch den Pflichtteilsberechtigten

iFamZ 2017/29

iFamZ 1/2017, 56

Grundbuchsbegehren auf Eintragung des Erblassers

iFamZ 2017/30

iFamZ 1/2017, 58

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Unterhaltsanspruch des Kindes gegen zurückgelassenen Elternteil wird durch die Entführung nicht eingeschränkt

iFamZ 2017/31

iFamZ 1/2017, 59

Koordinationserfordernisse zur Vermeidung paralleler Kontaktverfahren (hier: in Österreich und Belgien)

iFamZ 2017/32

iFamZ 1/2017, 60

Rückstellungsverfahren leidet nicht unter Verfahrensmängeln, wenn kein Sachverständigengutachten eingeholt wurde

iFamZ 2017/33

iFamZ 1/2017, 60

Unterhaltsopposition: Keine internationale Zuständigkeit des Exekutionsgerichts

iFamZ 2017/34

iFamZ 1/2017, 61

Der Elternteil, in dessen Haushalt das Kind hauptsächlich betreut wird, begeht bei Umzug ins Ausland ohne Verständigung des anderen, mit der Obsorge betrauten Elternteils einen Sorgerechtsbruch

iFamZ 2017/35

iFamZ 1/2017, 61

Interdisziplinärer Austausch

Aktuelle Untersuchungsdaten zum sexuellen Missbrauch in Österreich

Familienumstände und Auswirkungen auf die Betroffenen im frühen Erwachsenenalter

Aufsatz von Salvatore Giacomuzzi, Barbara Scherer-Windisch, Sandra Velasquez-Montiell, Markus Ertl und Klaus Garber, iFamZ 1/2017, 63