iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Maßnahmenvollzug und Grundrechte

Aufsatz von Christian Kopetzki, iFamZ 5/2015, 193

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Keine Bedenken gegen Ausschluss des (behaupteten) biologischen Vaters von der Feststellung seiner Vaterschaft

iFamZ 2015/155

iFamZ 5/2015, 196

Keine Gesetzesbeschwerde im Zivilverfahren gegen einen Rechtsmittelausschluss

iFamZ 2015/156

iFamZ 5/2015, 196

Kindschaftsrecht

Neue Regelbedarfssätze

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2015, 197

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Eigeneinkommen des Kindes ist auch bei der Finanzierung von Sonderbedarf zu berücksichtigen

iFamZ 2015/157

iFamZ 5/2015, 197

Pflicht des Unterhaltsberechtigten zur Mitwirkung an ärztlichem Gutachten über seine Arbeitsfähigkeit

iFamZ 2015/158

iFamZ 5/2015, 197

Kein Anspruch auf Richtsatzvorschüsse, wenn der Vater nicht feststeht

iFamZ 2015/159

iFamZ 5/2015, 198

Auswirkungen eines Titels nach § 382a EO auf laufende Richtsatzvorschüsse

iFamZ 2015/160

iFamZ 5/2015, 198

Unterhaltsvorschusserhöhung infolge eines Wiederauflebens nach nicht erfülltem Zahlungsplan

iFamZ 2015/161

iFamZ 5/2015, 199

Im Vorschussverfahren darf Rechtsmittelgericht nicht in Rechtskraft eingreifen

iFamZ 2015/162

iFamZ 5/2015, 200

Keine Enthebung des für den Vater bestellten Zustellkurators nach Vorschussgewährung

iFamZ 2015/163

iFamZ 5/2015, 200

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Obsorge beider Eltern; Anordnung der „gemeinsamen“ Obsorge bedeutet keine Gesamtvertretung

iFamZ 2015/164

iFamZ 5/2015, 201

Obsorge beider Eltern; Wahrung der Interessen und Anliegen des urteilsfähigen Kindes

iFamZ 2015/165

iFamZ 5/2015, 201

Obsorge beider Eltern; Festlegung des hauptsächlichen Aufenthaltes bei faktisch gleichteiliger Betreuung

iFamZ 2015/166

iFamZ 5/2015, 201

Obsorge beider Eltern; Beteiligung beider Eltern an der Betreuung, Mindestmaß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit

iFamZ 2015/167

iFamZ 5/2015, 202

Kontaktrecht der Großeltern; Untersagung bei Störung des Familienlebens durch drohenden Loyalitätskonflikt

iFamZ 2015/168

iFamZ 5/2015, 203

Kontaktrecht; Beweisaufnahmeermessen; Notwendigkeit eines Gutachtens ist nach Lage des Falls zu beurteilen

iFamZ 2015/169

iFamZ 5/2015, 203

Kontaktrecht; Ordnungsstrafe; kein rein vermögensrechtlicher Anspruch; Revisionsrekurs daher wertunabhängig

iFamZ 2015/170

iFamZ 5/2015, 203

Kontaktrechtsvereitelung; Obsorgeentzug

iFamZ 2015/171

iFamZ 5/2015, 204

Unzulässigkeit der Maßnahme des KJHT – keine unmittelbare Gefährdung des 15-jährigen Kindes; Ex-ante-Betrachtung bei nachträglicher Überprüfung

iFamZ 2015/172

iFamZ 5/2015, 204

Kontaktrechtsvereitelung; kein Schadenersatzanspruch

iFamZ 2015/173

iFamZ 5/2015, 205

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Antrag auf Unwirksamerklärung eines Vaterschaftsanerkenntnisses

iFamZ 2015/174

iFamZ 5/2015, 206

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Irrtum beim Ankreuzen der Kinderbetreuungsgeld-Variante

iFamZ 2015/175

iFamZ 5/2015, 206

Unvollständiger Nachweis der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

iFamZ 2015/176

iFamZ 5/2015, 206

Eine rückwirkende Gesetzesänderung rechtfertigt keine Rückforderung von Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2015/177

iFamZ 5/2015, 207

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Kumulierung eines (§ 17 AußStrG zugänglichen) bestimmten Mindestbegehrens auf Unterhalt mit einem weiter reichenden unbestimmten Begehren

iFamZ 2015/178

iFamZ 5/2015, 207

Kein Rechtsmittel gegen vorläufige Verbindlichkeit, aber uU amtswegige Änderung

iFamZ 2015/179

iFamZ 5/2015, 208

Mangels Antragsrechts haben die Eltern keine Parteistellung bei der Bestellung eines Kinderbeistands

iFamZ 2015/180

iFamZ 5/2015, 208

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Gewährung von Akteneinsicht in den Sachwalterschaftsakt zur Durchsetzung des letzten Willens des Betroffenen

iFamZ 2015/181

iFamZ 5/2015, 209

Auftrag zur Ergänzung der Sachwalterschaftsrechnung unanfechtbar

iFamZ 2015/182

iFamZ 5/2015, 212

Genehmigung einer Prozessführung – Kriterien

iFamZ 2015/183

iFamZ 5/2015, 212

Auswahl des Sachwalters – Bestellung eines Rechtsanwalts

iFamZ 2015/184

iFamZ 5/2015, 212

Notwendigkeit einer Sachwalterbestellung zur Vermögensverwaltung

iFamZ 2015/185

iFamZ 5/2015, 212

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Zur Notwendigkeit der Neuregelung des Maßnahmenvollzugs

Orientierung an UbG und HeimAufG als Grundlage

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 5/2015, 213

Vorbeugende Maßnahmen – umfassend reformbedürftig oder entbehrliche Fremdkörper im österreichischen Strafrecht?

Ein Plädoyer für die Abschaffung der §§ 21 bis 23 StGB

Aufsatz von Elisabeth Wintersberger und Martin Marlovits, iFamZ 5/2015, 218

Sichern Sie sich Ihren Platz: 9. iFamZ-Tagung am 4. 11. 2015!

Umfassender Schwerpunkt zur Erbrechtsreform 2015

iFamZ 5/2015, 224

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Unverhältnismäßigkeit der Verabreichung eines Depotneuroleptikums

iFamZ 2015/186

iFamZ 5/2015, 225

Nichtigkeit bei fehlender Begründung des Beschlusses

iFamZ 2015/187

iFamZ 5/2015, 225

Psychische Krankheit, Schizophrenie, Konkretisierung der Wahnvorstellungen

iFamZ 2015/188

iFamZ 5/2015, 225

Elektronische Überwachung und Dokumentation der Handlungsanleitung für das Personal; Versperren der Eingangstür in der Nacht als Freiheitsbeschränkung

iFamZ 2015/189

iFamZ 5/2015, 226

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Unterhalt und Privatstiftung

iFamZ 2015/190

iFamZ 5/2015, 227

Schwere Eheverfehlungen

iFamZ 2015/191

iFamZ 5/2015, 227

Unterhaltsanspruch während der Verbüßung einer Strafhaft

iFamZ 2015/192

iFamZ 5/2015, 228

Verschiedene Fragen zum Ehegattenunterhalt

iFamZ 2015/193

iFamZ 5/2015, 228

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Wohnungserhaltungsanspruch und Zwangsversteigerung

iFamZ 2015/194

iFamZ 5/2015, 229

Erbrecht

Die Erbrechtsreform im Überblick

Allgemeiner Teil – gewillkürte Erbfolge – gesetzliches Erbrecht – Erbschaftserwerb – Verjährung

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 5/2015, 230

Erbunwürdigkeits- und Enterbungsgründe nach dem ErbRÄG 2015

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 5/2015, 237

Das neue Pflichtteilsrecht

Die Änderungen durch das ErbRÄG 2015 im Überblick

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2015, 237

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Der Heimleiter als tauglicher Testamentszeuge der letztwilligen Anordnung eines Heimbewohners – Zugleich ein Exkurs: Die ausgeschlossenen Testamentszeugen nach der Erbrechtsreform

iFamZ 5/2015, 244

RECHTSPRECHUNG Erbrechtt

Nachlasszugehörigkeit einer Versicherungssumme aus der Lebensversicherung

iFamZ 2015/195

iFamZ 5/2015, 246

Vorliegen einer materiellen Kollision bei der Vertretung im Verlassenschaftsverfahren

iFamZ 2015/196

iFamZ 5/2015, 246

Berechtigung zur Antragstellung auf Kontenöffnung nach Beendigung der Verlassenschaftsabhandlung

iFamZ 2015/197

iFamZ 5/2015, 247

Verjährung des Amtshaftungsanspruchs wegen der Nichtberücksichtigung eines Testaments im Verlassenschaftsverfahren

iFamZ 2015/198

iFamZ 5/2015, 248

Internationale Aspekte

Die EU-Erbrechtsverordnung (Teil I)

Überblick – Anwendungsbereich – internationale Zuständigkeit

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 5/2015, 250

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Übernahmeersuchen ist einem Rekurs zugänglich

iFamZ 2015/199

iFamZ 5/2015, 256

Interdisziplinärer Austausch

Die Familiengerichtshilfe

Ein Überblick und Einblick in die Tätigkeit

Aufsatz von Alexandra Bernhard und Sabine Weyringer, iFamZ 5/2015, 258

Spezifische Erhebungen im Rahmen der Familiengerichtshilfe

iFamZ 5/2015, 260