iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Testierfähig, aber doch nicht so ganz?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2015, 49

Aktuelles

Der Ministerialentwurf zur Reform des Erbrechts im Überblick

Änderungen im gesetzlichen Erbrecht, Testamentsrecht und Pflichtteilsrecht – Umsetzung der EU-Erbrechtsverordnung

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 2/2015, 52

Österreich und das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Ausgewählte Aspekte des „Innsbrucker Fakultätsgutachtens“

Aufsatz von Caroline Voithofer und Michael Ganner, iFamZ 2/2015, 54

Kindschaftsrecht

Worst Case Kindesabnahme

Verfahrensrechtliche Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Aufsatz von Mariella Mayrhofer und Hanna Salicites, iFamZ 2/2015, 60

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Bloße Vermögensumschichtungen sind unterhaltsrechtlich unerheblich

iFamZ 2015/41

iFamZ 2/2015, 62

Vermögensstamm und Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2015/42

iFamZ 2/2015, 63

Schätzung der Bemessungsgrundlage, wenn der Unterhaltsschuldner nicht an der Ermittlung mitwirkt?

iFamZ 2015/43

iFamZ 2/2015, 63

Steuerrechtliche Pauschalabzüge schlagen nicht in Form einer Verminderung der Unterhaltsbemessungsgrundlage durch

iFamZ 2015/44

iFamZ 2/2015, 64

Anrechnung von Naturalunterhalt für Wohnversorgung auch dann, wenn keine Kreditrückzahlungen geleistet werden

iFamZ 2015/45

iFamZ 2/2015, 64

Kein Unterhaltsvorschuss für Kinder in der Schweiz

iFamZ 2015/46

iFamZ 2/2015, 65

Kein Unterhaltsvorschuss bei Krisenunterbringung

iFamZ 2015/47

iFamZ 2/2015, 65

Einmaliger Sonderbedarf ist auch dann nicht bevorschussungsfähig, wenn dem Unterhaltsschuldner Teilzahlungen eingeräumt wurden

iFamZ 2015/48

iFamZ 2/2015, 65

Voraussetzungen für die Vorschussgewährung

iFamZ 2015/49

iFamZ 2/2015, 65

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Kein Antragsrecht des (behaupteten) biologischen Vaters auf Feststellung seiner Vaterschaft bei bestehender rechtlicher Vaterschaft

iFamZ 2015/50

iFamZ 2/2015, 66

Frist für die Wiederaufnahme einer mit Urteil festgestellten Vaterschaft

iFamZ 2015/51

iFamZ 2/2015, 66

Der verfassungswidrige starre Mindestaltersunterschied von 16 Jahren zwischen Wahlelternteil und Wahlkind ist auf den Anlassfall nicht mehr anzuwenden

iFamZ 2015/52

iFamZ 2/2015, 67

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Kein Anspruch auf Waisenpension während Vorbereitung auf die Externistenreifeprüfung in einer Maturaschule mit „Lernfreiheit“

iFamZ 2015/53

iFamZ 2/2015, 67

Kein Anspruch auf Waisenpension bei gänzlichem Fehlen einer Versicherung des verstorbenen Elternteils in Österreich

iFamZ 2015/54

iFamZ 2/2015, 67

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Die Bestellung eines Sachverständigen ist nicht gesondert anfechtbar

iFamZ 2015/55

iFamZ 2/2015, 67

Erziehungskontinuität nach Unterbringung in einer Pflegefamilie

iFamZ 2015/56

iFamZ 2/2015, 68

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Entlohnung eines Sachwalters für die Prozessführung

iFamZ 2015/57

iFamZ 2/2015, 69

Akteneinsicht des Erben und seines Vertreters in den Sachwalterschaftsakt

iFamZ 2015/58

iFamZ 2/2015, 69

Schadenersatz (Amtshaftung) aufgrund pflegschaftsgerichtlicher Genehmigung des Erwerbs von Aktien

iFamZ 2015/59

iFamZ 2/2015, 69

Subsidiarität der Sachwalterbestellung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht

iFamZ 2015/60

iFamZ 2/2015, 71

Umbestellung des Sachwalters

iFamZ 2015/61

iFamZ 2/2015, 71

Bestellung eines einstweiligen Sachwalters im Strafverfahren

iFamZ 2015/62

iFamZ 2/2015, 71

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Ernstliche Gefährdung

iFamZ 2015/63

iFamZ 2/2015, 71

Verdacht auf eine psychische Krankheit, Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts

iFamZ 2015/64

iFamZ 2/2015, 71

Ärztliche Behandlung

iFamZ 2015/65

iFamZ 2/2015, 72

Festhalten durch privaten Sicherheitsdienst

iFamZ 2015/66

iFamZ 2/2015, 72

Medikamentöse Freiheitsbeschränkung: Versuch als Androhung; Einmalmedikation; mechanische und elektronische Freiheitsbeschränkungen; rechtliches Gehör

iFamZ 2015/67

iFamZ 2/2015, 72

Schriftliche Ausfertigung des Erstanhörungsbeschlusses

iFamZ 2015/68

iFamZ 2/2015, 72

Fachbeiträge

LESENSWERT

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 2/2015, 73

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Bei Beurteilung einer Verzeihung von Eheverfehlungen wird auf das Gesamtverhalten des verletzten Ehegatten abgestellt

iFamZ 2015/69

iFamZ 2/2015, 73

Voreheliche Wertschöpfung an Sachen, die in die Ehe eingebracht wurden

iFamZ 2015/70

iFamZ 2/2015, 73

Konkretisierbarkeit einer Unterhaltsvereinbarung erst (Jahre) nach der Scheidung

iFamZ 2015/71

iFamZ 2/2015, 74

Keine Notariatsaktspflicht für Darlehens- oder sonstige Abgeltungsverträge zwischen Lebensgefährten

iFamZ 2015/72

iFamZ 2/2015, 74

Einstweilige Sicherung ehelichen Gebrauchsvermögens – Sicherung des dringenden Wohnbedürfnisses

iFamZ 2015/73

iFamZ 2/2015, 75

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Mietverhältnis und Wohnungseinrichtung bei Überlassung des Nachlasses des Mieters an Zahlungs statt

iFamZ 2/2015, 76

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Recht eines Dritten auf Einsicht in den Verlassenschaftsakt

iFamZ 2015/74

iFamZ 2/2015, 77

Die Kürzung des Sachlegats

iFamZ 2015/75

iFamZ 2/2015, 78

Inventarisierung einer zu Lebzeiten geschenkten, aber nicht verbücherten Liegenschaft

iFamZ 2015/76

iFamZ 2/2015, 79

Gültigkeit eines als „noch vertraulich“ bezeichneten Testaments

iFamZ 2015/77

iFamZ 2/2015, 80

Internationale Aspekte

Mediation in internationalen Kindesentführungsfällen

Neue Wege in der österreichischen Gerichtspraxis?

Aufsatz von Andrea Ertl, iFamZ 2/2015, 82

Leihmutterschaft in Brasilien

Freiheit im Familienplanungsgesetz

Aufsatz von Débora Gozzo, iFamZ 2/2015, 83

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Anerkennung ausländischer Abstammungsentscheidungen auch ohne Gegenseitigkeit und in Analogie zu § 91a AußStrG

iFamZ 2015/78

iFamZ 2/2015, 86

Der Gefährdungseinwand wirft als Einzelfallentscheidung in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage auf

iFamZ 2015/79

iFamZ 2/2015, 87

Gehörverstoß als Versagungsgrund

iFamZ 2015/80

iFamZ 2/2015, 87