iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

10 Jahrgänge iFamZ

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2015, 89

Familienrecht im Spiegel der ZeitEin Blick auf 10 Jahrgänge oder (mehr als) 3.200 Seiten iFamZ:

Save the Date: 9. iFamZ-Tagung am 4. 11. 2015!

Neuerungen im Familienrecht – Schwerpunkt Erbrechtsreform 2015

iFamZ 3/2015, 108

Kindschaftsrecht

Zehn Jahre Kindschaftsrecht in der iFamZ

Ein etwas anderer Rückblick

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2015, 92

Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss: ein Blick zurück

Entwicklung und Verfestigung der höchstgerichtlichen Rechtsprechung

Aufsatz von Matthias Neumayr, iFamZ 3/2015, 95

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

2006 bis 2015: Zehn Jahre Sachwalterrecht im Spiegel der iFamZ

Beachtliche Dynamik in der Rechtsentwicklung

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 3/2015, 97

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Entwicklungen der letzten zehn Jahre im Heimaufenthalts- und Unterbringungsrecht

Signifikante Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 3/2015, 100

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Gesetzliche Änderungen bzw Neuerungen im Ehe- und Partnerschaftsrecht

Ein Rückblick (auch) auf (fast) zehn Jahrgänge iFamZ

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2015, 103

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Zehn Jahre Erbrechtspraxis in der iFamZ – ein Rückblick und zugleich eine Vorausschau auf die geplante Erbrechtsreform

iFamZ 3/2015, 106

Internationale Aspekte

Das „i“ in iFamZ bedeutet nicht „international“ – oder doch ein bisschen?

Überwältigende Vielfalt allenthalben

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2015, 109

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Zur Achtung des Familienlebens gehört auch die aktive Verpflichtung zu einem effektiv durchsetzbaren Rückstellungsverfahren

iFamZ 2015/81

iFamZ 3/2015, 111

Kindschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Sonderbedarf der 42-jährigen behinderten Tochter?

iFamZ 2015/82

iFamZ 3/2015, 113

Beweislast für eine die Selbsterhaltungsfähigkeit möglicherweise ausschließende psychische Erkrankung

iFamZ 2015/83

iFamZ 3/2015, 114

Anwendung der Säumnisvorschrift des § 17 AußStrG zu Lasten des unterhaltsberechtigten Kindes

iFamZ 2015/84

iFamZ 3/2015, 115

Im Verfahren wegen Kindesunterhalts kann für Vertretungshandlungen ab Volljährigkeit des Kindes Kostenersatz zugesprochen werden

iFamZ 2015/85

iFamZ 3/2015, 115

In Verfahren betreffend den Unterhalt mehrerer Kinder ist hinsichtlich der Zulässigkeit eines Rechtmittels an die dritte Instanz nach den einzelnen Kindern zu differenzieren

iFamZ 2015/86

iFamZ 3/2015, 115

Zustellung und gemeinsamer Haushalt

iFamZ 2015/87

iFamZ 3/2015, 115

Verpflichtung des KJHT zu einer Meldeanfrage vor dem Exekutionsantrag; Bewilligung der Exekution durch das unzuständige Gericht ändert daran nichts

iFamZ 2015/88

iFamZ 3/2015, 116

Keine rückwirkende Erhöhung von Titelvorschüssen betreffend den Zeitraum vor Umwandlung der Titelvorschüsse in Haftvorschüsse

iFamZ 2015/89

iFamZ 3/2015, 116

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Keine pflegschaftsgerichtliche Genehmigung von Rechtsmitteln im Passivprozess

iFamZ 2015/90

iFamZ 3/2015, 116

Obsorge- und Kontaktrechtsentscheidungen sind grundsätzlich Entscheidungen des Einzelfalls

iFamZ 2015/91

iFamZ 3/2015, 117

Schadenersatz bei Kontaktrechtsvereitelung?

iFamZ 2015/92

iFamZ 3/2015, 117

Änderung des hauptsächlichen Aufenthalts des Kindes

iFamZ 2015/93

iFamZ 3/2015, 117

Hauptbetreuungsort bei gemeinsamer Obsorge; Neuerungsverbot

iFamZ 2015/94

iFamZ 3/2015, 118

Auftrag an Mutter zur Interaktionsbeobachtung im Rahmen eines stationären Aufenthalts nicht gesondert anfechtbar; Beweisaufnahme

iFamZ 2015/95

iFamZ 3/2015, 118

Entziehung des Kontaktrechts; kein Einsatz der Familiengerichtshilfe als Besuchsmittler, wenn Kontaktrecht dem Kindeswohl widerspricht

iFamZ 2015/96

iFamZ 3/2015, 119

Kontaktrecht – Reduzierung infolge Loyalitätskonflikts des Kindes

iFamZ 2015/97

iFamZ 3/2015, 119

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

„Sexting“, Jugendpornografie und Darstellerschutz

iFamZ 2015/98

iFamZ 3/2015, 119

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Auswahl des Sachwalters – Berücksichtigung nahestehender Personen

iFamZ 2015/99

iFamZ 3/2015, 121

Umbestellungsantrag bei Vorliegen einer Vereinssachwalterschaft

iFamZ 2015/100

iFamZ 3/2015, 121

Bestellung eines Sachwalters iZm anhängigen Gerichtsprozessen

iFamZ 2015/101

iFamZ 3/2015, 121

Unzumutbarkeit der Sachwalterschaftsübernahme durch eine Rechtsanwältin bei Bestehen eigener Obsorgepflichten

iFamZ 2015/102

iFamZ 3/2015, 122

Selbstgewählter Vertreter als Verfahrenssachwalter

iFamZ 2015/103

iFamZ 3/2015, 122

Amtswegige Berücksichtigung der Prozessfähigkeit im Fristsetzungsverfahren nach § 91 GOG

iFamZ 2015/104

iFamZ 3/2015, 122

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Postmortale Vertretungsbefugnis der Bewohner- vertreterin

iFamZ 2015/105

iFamZ 3/2015, 122

Gebührenanspruch des Sachverständigen, Warnpflicht über Gebührenhöhe

iFamZ 2015/106

iFamZ 3/2015, 123

Lange Freiheitsbeschränkung durch verschlossene Stationstür, gelindere Mittel

iFamZ 2015/107

iFamZ 3/2015, 123

Freiheitsbeschränkung durch medikamentöse Maßnahmen, hochdosierte Dauermedikation, Bedarfsmedikation; gelindere Mittel

iFamZ 2015/108

iFamZ 3/2015, 124

Fachbeiträge

Kennen Sie schon den iFamZ-Newsletter?

iFamZ 3/2015, 124

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das neue Namensrecht: Auswirkungen für eingetragene Partner und deren Kinder

Name der Partner – Name der Kinder – zusätzliche namensrechtliche Möglichkeiten

Aufsatz von Dagmar Hinghofer-Szalkay, iFamZ 3/2015, 125

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Verschuldensabwägung

iFamZ 2015/109

iFamZ 3/2015, 130

Auslegung einer Unterhaltsvereinbarung

iFamZ 2015/110

iFamZ 3/2015, 131

Einbeziehung einer Abfertigung in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2015/111

iFamZ 3/2015, 131

Umfang der Aufteilungsmasse

iFamZ 2015/112

iFamZ 3/2015, 131

Erbrecht

Freie Widerrufbarkeit der Nachlassverwaltung durch die Erben?

Wertungswiderspruch mit erbrechtlichen Prinzipien

Aufsatz von Lukas Till, iFamZ 3/2015, 132

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Abgabe der Erbantrittserklärung ohne Nennung einer Quote

iFamZ 2015/113

iFamZ 3/2015, 135

Zeugeneigenschaft des Ehegatten beim gemeinschaftlichen Testament

iFamZ 2015/114

iFamZ 3/2015, 137

Tragung der laufenden Kosten bei letztwillig eingeräumtem Wohnrecht

iFamZ 2015/115

iFamZ 3/2015, 138

Enthebung des verwaltenden Testamentsvollstreckers durch die Erben

iFamZ 2015/116

iFamZ 3/2015, 138

Internationale Aspekte

Vollstreckungsgrundlagen im Zusammenspiel von EuUVO, HUÜ und früheren Instrumenten

Zur zeitlichen Anwendbarkeit grenzüberschreitender Unterhaltsinstrumente

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2015, 140

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Anerkennung ausländischer Abstammungsentscheidungen auch ohne Gegenseitigkeit und in Analogie zu § 91a AußStrG

iFamZ 2015/117

iFamZ 3/2015, 144

Universelle Anwendung des Scheidungskollisionsrechts: Auch verwiesene Rechtsordnung von nicht teilnehmenden Staaten ist anzuwenden

iFamZ 2015/118

iFamZ 3/2015, 146

Gewöhnlicher Aufenthalt nach Kindesentführung

iFamZ 2015/119

iFamZ 3/2015, 146

Vorübergehende Verlegung des Wohnsitzes begründet noch keinen gewöhnlichen Aufenthalt

iFamZ 2015/120

iFamZ 3/2015, 147