iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Es ist viel zu heiß …

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2013, 169

Grundrechte und Familie

Gesetzesbeschwerde beschlossen

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2013, 172

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Begründung der eingetragenen Partnerschaft auch außerhalb der „Amtsräume der Bezirksverwaltungsbehörde“

iFamZ 2013/122

iFamZ 4/2013, 172

Kindschaftsrecht

Das Adoptionsrechts-Änderungsgesetz 2013

Möglichkeit der Stiefkindadoption in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften

Aufsatz von Dr. Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2013, 174

Neue Regelbedarfssätze

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 4/2013, 177

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltspflichtigen Vater trifft keine Obliegenheit, private Lebensgestaltung auf mögliche Arbeit in Österreich einzurichten

iFamZ 2013/123

iFamZ 4/2013, 177

Auch auf den vorläufigen Unterhalt nach § 382a EO ist Eigeneinkommen anzurechnen

iFamZ 2013/124

iFamZ 4/2013, 178

Keine Möglichkeit des Vaters, den von ihm zu leistenden Kindesunterhalt mit einem bestimmten Betrag gerichtlich festsetzen zu lassen

iFamZ 2013/125

iFamZ 4/2013, 178

Betreuungsbeitrag nach OÖ JWG dient nur teilweiser Entlastung des mit Obsorge Betrauten und führt nicht zu voller Versorgung des Kindes

iFamZ 2013/126

iFamZ 4/2013, 179

Versagung der Richtsatzvorschüsse wegen geringer Leistungsfähigkeit

iFamZ 2013/127

iFamZ 4/2013, 179

Anrechnung des Eigeneinkommens des Kindes bei Drittpflege

iFamZ 2013/128

iFamZ 4/2013, 180

Bestellung eines Zustellkurators für den Vater, dessen Aufenthalt unbekannt ist

iFamZ 2013/129

iFamZ 4/2013, 180

Ab Erreichen der Volljährigkeit hat das Kind selbst den einschreitenden Rechtsanwälten Vollmacht zu erteilen

iFamZ 2013/130

iFamZ 4/2013, 181

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Rechtskraftwirkung des Oppositionsurteils: identes Rechtsschutzziel mit Feststellung des Erlöschens der Unterhaltspflicht

iFamZ 2013/131

iFamZ 4/2013, 181

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Rekursrecht, inländische Gerichtsbarkeit, Fortsetzung des Verfahrens

iFamZ 2013/132

iFamZ 4/2013, 182

Bestellung eines Rechtsanwalts zum Sachwalter

iFamZ 2013/133

iFamZ 4/2013, 182

Rechtsmittelbefugnis im Umbestellungsverfahren

iFamZ 2013/134

iFamZ 4/2013, 182

Subsidiarität der Sachwalterbestellung

iFamZ 2013/135

iFamZ 4/2013, 182

Ablehnung der Übernahme einer Sachwalterschaft durch einen Rechtsanwalt

iFamZ 2013/136

iFamZ 4/2013, 183

Parteistellung im Genehmigungsverfahren

iFamZ 2013/137

iFamZ 4/2013, 183

Parteistellung des ruhenden Nachlasses

iFamZ 2013/138

iFamZ 4/2013, 183

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Gewaltprävention in der Altenpflege aus rechtlicher Sicht

Der schwierige Weg von der Normen- zur Erkenntniskultur in geschlossenen Systemen

Aufsatz von ADir. Egon Lamprecht, iFamZ 4/2013, 184

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Bei nachträglichem Überprüfungsverfahren: 14 Tage Rekursfrist ab Beschlusszustellung

iFamZ 2013/139

iFamZ 4/2013, 190

Dokumentations- und Verständigungspflichten; Netzbett

iFamZ 2013/140

iFamZ 4/2013, 190

Maßnahmen der Pflege und Erziehung oder Unterbringung bei Minderjährigen?

iFamZ 2013/141

iFamZ 4/2013, 191

(Keine) nachträgliche Behebung von Dokumentationsmängeln

iFamZ 2013/142

iFamZ 4/2013, 191

Freiheitsbeschränkung durch Medikation sowie Anordnung und Dokumentation von Freiheitsbeschränkungen

iFamZ 2013/143

iFamZ 4/2013, 191

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Neues im Gewaltschutz

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2013, 192

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Ersatz der Detektivkosten gegen den Ehestörer

iFamZ 2013/144

iFamZ 4/2013, 193

Jeweils selbständige Eheverfehlungen keine Reaktionshandlung iSd § 49 Satz 2 EheG

iFamZ 2013/145

iFamZ 4/2013, 193

Verwirkung des Unterhaltsanspruchs

iFamZ 2013/146

iFamZ 4/2013, 193

Verschiedene Fragen zur Aufteilung

iFamZ 2013/147

iFamZ 4/2013, 194

Rückforderung von Zuwendungen bei Auflösung der Lebensgemeinschaft

iFamZ 2013/148

iFamZ 4/2013, 195

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Schadenersatz wegen Vereitelung des Kontaktrechts

iFamZ 2013/149

iFamZ 4/2013, 195

Erbrecht

Wichtige Neuerungen im polnischen Erbrecht

Neugestaltung der gesetzlichen Erbfolge und Schaffung eines Vindikationslegats

Aufsatz von Andrzej Mączyński und Błażej Bugajski, iFamZ 4/2013, 196

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Probleme des (mündlichen) Nottestaments – wiederum: der Tod beim Testieren Bloße Bejahung eines gemachten Vorschlags?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 4/2013, 201

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Wer ist zur Vermögensangabe und Eidesleistung namens der Verlassenschaft verpflichtet?

iFamZ 2013/150

iFamZ 4/2013, 202

Auch der Insolvenzverwalter kann ab Bindung des Gerichts an den Einantwortungsbeschluss keine Erbantrittserklärung mehr abgeben

iFamZ 2013/151

iFamZ 4/2013, 202

Probleme der Inventarisierung bei Kontomitinhaberschaft

iFamZ 2013/152

iFamZ 4/2013, 202

Anordnung der Beschränkung auf die Testamentsform des § 568 ABGB: Genügt auch ein bloßer Hinweis?

iFamZ 2013/153

iFamZ 4/2013, 202

Auch wer auf sein Erbrecht verzichtet hat, kann bedacht werden

iFamZ 2013/154

iFamZ 4/2013, 203

Beschränkung des pflichtteilsberechtigten Erben durch fideikommissarische Substitution

iFamZ 2013/155

iFamZ 4/2013, 204

Der erfolgreich Erbschaftsbeklagte kann die Kosten seiner Ausforschung als (Schein-)Erbe nicht abziehen

iFamZ 2013/156

iFamZ 4/2013, 204

Internationale Aspekte

Kindesrückführung: grünes Licht aus Straßburg

EGMR und EuGH im Gleichklang

Aufsatz von Dr. Robert Fucik, iFamZ 4/2013, 204

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Eilgebot bei Kindesentführung; Anbahnung des Kontakts nicht im Rückstellungsverfahren; Abnahme der Reisedokumente

iFamZ 2013/157

iFamZ 4/2013, 205

Interdisziplinärer Austausch

Geschwisterrechte in der Fremdunterbringung?

Zur herausragenden Rolle von Geschwisterbeziehungen im sozialen Netzwerk Jugendlicher

Aufsatz von Bettina Hofer und Claudia Grasl, iFamZ 4/2013, 206