iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Neuigkeiten im Familienrecht

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2013, 1

Grundrechte und Familie

Neuerscheinung: Alles zur Reform des Kindschaftsrechts!

Die Neuerungen des KindNamRÄG 2013 aus interdisziplinärer Perspektive

iFamZ 1/2013, 5

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Verschiedene Zuständigkeiten bei Begründung von Ehe und eingetragener Partnerschaft im Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers

iFamZ 2013/1

iFamZ 1/2013, 4

Zurückweisung der Anträge auf Aufhebung des Verbots der medizinisch unterstützten Fortpflanzung außerhalb der Ehe oder Lebensgemeinschaft

iFamZ 2013/2

iFamZ 1/2013, 4

Kindschaftsrecht

Neuerungen im Obsorge- und Kontaktrecht

Obsorge des hauptsächlich betreuenden Elternteils – Obsorge des getrennt lebenden Elternteils – Rechte des nicht obsorgeberechtigten Elternteils – Kontakte des Kindes zu Dritten

Aufsatz von Barbara Beclin, iFamZ 1/2013, 6

Die Phase der vorläufigen elterlichen Verantwortung nach § 180 ABGB

Einige erste Überlegungen zum neuen Rechtsinstitut

Aufsatz von Peter Barth und Georg Jelinek, iFamZ 1/2013, 12

Gemeinsame Obsorge gegen den Willen eines Elternteils?

Anmerkungen zum KindNamRÄG 2013 aus pädagogischer Perspektive

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 1/2013, 16

Regelung und Durchsetzung des Kontaktrechts

Überblick über die bisherige Rechtslage und Änderungen durch das KindNamRÄG 2013

Aufsatz von Peter Barth und Ulrich Pesendorfer, iFamZ 1/2013, 24

Die Auswirkungen des KindNamRÄG 2013 auf den Unterhaltsanspruch und dessen Sicherung

Wegfall der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung von vor Gericht über die Unterhaltshöhe geschlossenen Vereinbarungen

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 1/2013, 26

Aufenthaltsbestimmung, Wohnortwechsel und HKÜ

Erste Gedanken zur Neuregelung durch das KindNamRÄG 2013

Aufsatz von Robert Fucik und Christine Miklau, iFamZ 1/2013, 31

Das neue Namensrecht im Überblick

Ehenamen – Namen der Kinder – Übergangsregeln

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 1/2013, 34

KindNamRÄG 2013: Zwischen Verfassungsrecht und Geschlechterkampf

Zehn Anmerkungen zu einem politischen Kompromiss

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 1/2013, 37

Das Kindeswohl als Maßstab zur Entscheidungsfindung

Anmerkungen zum KindNamRÄG 2013 aus Sicht eines Kinder-, Jugend- und Familienpsychologen

Aufsatz von Reinhard Neumayer, iFamZ 1/2013, 42

Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern

Stand der Diskussion in Deutschland

Aufsatz von Katharina Hilbig-Lugani, iFamZ 1/2013, 44

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Höhe des „Mischunterhalts“ bei einem Kind in Drittpflege bei den Großeltern in Serbien

iFamZ 2013/3

iFamZ 1/2013, 46

Unterhaltsbemessungsgrundlage: Kosten einer MBA-Ausbildung des Vaters bilden im Einzelfall keine Abzugspost

iFamZ 2013/4

iFamZ 1/2013, 47

Geldzuwendungen des Großvaters haben (idR) keinen Einfluss auf die Unterhaltspflicht des Vaters

iFamZ 2013/5

iFamZ 1/2013, 47

Steuerliche Entlastung durch teilweise Anrechnung der Familienbeihilfe auch bei einem in der Schweiz beschäftigten Grenzgänger

iFamZ 2013/6

iFamZ 1/2013, 48

Faxeingabe des Exekutionsantrags ist fristwahrend

iFamZ 2013/7

iFamZ 1/2013, 48

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Vertretungsbefugnis des JWT; keine Verlängerung der Rechtsmittelfrist, wenn der Entscheidungsinhalt schon davor klar ist

iFamZ 2013/8

iFamZ 1/2013, 49

Rechtsschutzziel zwischen Herabsetzungsantrag und Oppositionsklage nur identisch, soweit sie dieselben Zeiträume betreffen

iFamZ 2013/9

iFamZ 1/2013, 49

Sachwalterrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Akteneinsicht

iFamZ 2013/10

iFamZ 1/2013, 50

Berichtigung von Forderungen aus dem Nachlass des Betroffenen

iFamZ 2013/11

iFamZ 1/2013, 50

Personensorge im Sachwalterbestellungsbeschluss

iFamZ 2013/12

iFamZ 1/2013, 50

Schlussrechnung des Sachwalters

iFamZ 2013/13

iFamZ 1/2013, 50

Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen bedarf keiner gerichtlichen Genehmigung

iFamZ 2013/14

iFamZ 1/2013, 50

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Ernstlichkeit und Erheblichkeit der Gefährdung

iFamZ 2013/15

iFamZ 1/2013, 54

Freiwillige Unterbringung von Jugendlichen

iFamZ 2013/16

iFamZ 1/2013, 54

Videoüberwachung

iFamZ 2013/17

iFamZ 1/2013, 54

Alternativen zur Freiheitsbeschränkung durch Medikation

iFamZ 2013/18

iFamZ 1/2013, 55

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Wachkoma kann unter § 51 EheG subsumiert werden – gravierende und länger dauernde Verletzung der Unterhaltspflicht ist schwere Eheverfehlung

iFamZ 2013/19

iFamZ 1/2013, 55

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung der Klageführung des Sachwalters – Subsidiarität der Unterhaltspflicht gem § 69 Abs 3 EheG

iFamZ 2013/20

iFamZ 1/2013, 56

Aufteilungsverfahren auch bloß hinsichtlich Schulden möglich – Ausgleichszahlung kann auch von Amts wegen auferlegt werden

iFamZ 2013/21

iFamZ 1/2013, 56

Mitwirkendem Ehegatten steht (nur) angemessener Anteil an gemeinsam erzielten Gewinn zu

iFamZ 2013/22

iFamZ 1/2013, 57

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Sind vier lose Blätter ein Testament?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 1/2013, 58

Internationale Aspekte

Neues vom EGMR in Sachen HKÜ

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2013, 59

Internationales – fallweise

Die Bestätigungen gem Art 42 VO Brüssel IIa oder das doppelte Formblatt

Aufsatz von Robert Fucik und Christine Miklau, iFamZ 1/2013, 60

Unterhaltsdurchsetzung im Ausland: Neues zum Jahresbeginn 2013

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2013, 61

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Inventarisierung von Spareinlagen

iFamZ 2013/23

iFamZ 1/2013, 59

Wann liegt eine Schenkung aus sittlicher Pflicht vor?

iFamZ 2013/24

iFamZ 1/2013, 59

Beginn der Verjährungsfrist für die Geltendmachung des Nachlasspflichtteils und des Schenkungspflichtteils

iFamZ 2013/25

iFamZ 1/2013, 59

Voll geschäftsfähige Vermächtnisnehmer haben keinen Anspruch auf Sicherstellung, sondern nur auf nachweisliche Verständigung

iFamZ 2013/26

iFamZ 1/2013, 59

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Statutenwechsel und Anwendbarkeit des HUP (im Verhältnis zu Kasachstan)

iFamZ 2013/27

iFamZ 1/2013, 62

Keine Adoption ohne „Freigabe“ aus dem Heimatstaat

iFamZ 2013/28

iFamZ 1/2013, 63

Berücksichtigung einer rumänischen Ehewohnung im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2012/29

iFamZ 1/2013, 63

Aktuelles

Unterhaltsrechtliche Werte und Regelbedarfssätze für 2013

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 1/2013, 63

LESENSWERT

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2013, 64