Haller

Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung

dbv

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0764-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung (1. Auflage)

S. 33

3.1. Entgeltliche Zuwendungen

3.1.1. Lieferungen und sonstige Leistungen

Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer bei Lieferungen und sonstigen Leistungen ist das Entgelt (§ 4 Abs 1 UStG). Entgelt ist demnach alles, was der Empfänger einer Lieferung oder sonstigen Leistung aufzuwenden hat, um die gewünschte Lieferung oder sonstige Leistung zu erhalten.

Nicht zum Entgelt und somit auch nicht zur Bemessungsgrundlage zählen

  • die Umsatzsteuer selbst,

  • die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie

  • Zuwendungen, die nicht in Verbindung mit einem Leistungsaustausch stehen (zB Trinkgelder an das Personal, Spenden, Schenkungen, Subventionen, Gewinne, Schadenersatzleistungen, Strafen, echte Mitgliedsbeiträge und durchlaufende Posten).

Anders als die oben aufgezählten Abgaben gehören die Verbrauch-, Energie- und Vergnügungssteuern, die Werbeabgabe und auch der Altlastenbeitrag zum Entgelt und sind daher Teil der Umsatzsteuerbemessungsgrundlage.

Beispiel:

Elektrohändler E verkauft an seine Sekretärin S eine neue Waschmaschine um € 390,-- (netto), die E vom Mitarbeiter M zur Wohnung der S befördern und dort anschließen lässt. Für diese Leistungen verrechnet E an S eine Weg- und Arbeitspauschale von € 45,-- (netto). Das Entgelt ...

Daten werden geladen...