Haller

Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung

dbv

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0764-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung (1. Auflage)

S. 9

2.1. Konzept der Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer ist als Verbrauchsteuer konzipiert. Verrechnet ein Unternehmer an einen anderen Unternehmer eine Lieferung oder sonstige Leistung, hat er diese mit Umsatzsteuer zu belasten. Diese vom leistenden Unternehmer geschuldete Umsatzsteuer kann der Leistungsempfänger, wenn er Unternehmer ist, die Leistung für sein Unternehmen bezieht und alle sonstigen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug gegeben sind, als Vorsteuer in Abzug bringen. Die Umsatzsteuer ist in der Unternehmerkette idR ein sog „Durchläufer“. Erbringt ein Unternehmer seine Lieferung oder sonstige Leistung an einen Letztverbraucher, kann dieser die geschuldete Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer von den Finanzbehörden zurückverlangen. Die Umsatzsteuer wird vom Letztverbraucher wirtschaftlich getragen, und das entspricht dem Konzept der Verbrauchsteuer.

2.2. Personal

Unter Personal werden alle Personen verstanden, welche in einem aktiven Dienstverhältnis mit dem Unternehmer stehen oder in der Vergangenheit bei dem Unternehmer angestellt waren. Darunter fallen also neben aktiven Teil- und Vollzeitkräften sowohl Pensionisten und Personen im Vorruhestand als auch Vorstandsmitglieder und (Ge...

Daten werden geladen...