Haller

Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung

dbv

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0764-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer in der Lohnverrechnung (1. Auflage)

S. 81. Einleitung

Im täglichen Arbeitsbereich von Mitarbeitern des Rechnungswesens und der Personalverrechnung spielt die Umsatzsteuer als Querschnittsmaterie zwischen Finanzwesen, Rechnungswesen und Lohnverrechnung eine wichtige Rolle.

Ein typisches Beispiel hierfür sind die Reisekosten. Auf einer Seite haben die Reisekostenbelege und weiteren Aufzeichnungen, wie zB Rechnungen, Fahrtenbücher, Reisekostenabrechnungen usw, allen Voraussetzungen zu entsprechen, um den Unternehmer zum Vorsteuerabzug zu berechtigen bzw um feststellen zu können, ob in diesem Zusammenhang ein steuerpflichtiger Eigenverbrauch durch den Unternehmer zu versteuern ist. Andererseits fließen die in der Reisekostenabrechnung enthaltenen Sachverhalte wie zB Kilometergeld, Tag- und Nächtigungsgelder oder Hotelrechnungen in die Lohnverrechnung ein. Hier erfolgt die lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Reisekosten und die Ermittlung der Auszahlungsbeträge an den Dienstnehmer.

Der andere wesentliche Bereich sind die Sachzuwendungen an die Dienstnehmer. Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die vom Letztverbraucher getragen wird. Werden daher Gegenstände des Unternehmers an seine Mitarbeiter für der...

Daten werden geladen...