Stärker

Kommentar zur EU-Arbeitszeit-Richtlinie

Kommentar

1. Aufl. 2006

ISBN: 3-7073-0885-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stärker - Kommentar zur EU-Arbeitszeit-Richtlinie

Artikel 22 Sonstige Bestimmungen

Stärker

Erläuterungen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Übersicht
Erl 1: Opt-out-Regelung
Erl 2: Umsetzungspflicht für die nationalen Gesetzgeber?
Erl 3: Direkte Anwendbarkeit der Opt-out-Regelung?
Erl 4: 5 Opt-out-Voraussetzungen
Erl 5: Voraussetzung 1: Zustimmung des Arbeitnehmers, Zweck der Zustimmungspflicht
Erl 6: Zustimmungspflicht: Wer muss zustimmen?
Gewerkschaftszustimmung reicht nicht
Tarifvertragszustimmung bzw Verweis auf Tarifvertragszustimmung reicht nicht
Erl 7: Bezugszeitraum nach Art 16 lit b
Erl 8: Unlimitierte Höchstarbeitszeit, Widerspruch zur Charta der sozialen Grundrechte der EU
Erl 9: Voraussetzung 2: Benachteiligungsverbot
Erl 10: Voraussetzung 3: Erfassung der Hinausoptierten
Erl 11: Voraussetzung 4: Behördeninformation und Untersagungsrecht
Erl 12: Voraussetzung 5: Unterrichtung der Behörden über die Hinausoptierten
Erl 13: Überprüfung der Opt-Out-Regelung durch den EU-Rat
Erl 14: Urlaubs-Abweichungsregelung
Erl 15: Informationspflicht für die das Opt out umsetzenden Mitgliedstaaten
Erl 16: Fundstelle in der RL 93/104
Erl 17: In der Richtlinie 2003/88 selbst vorgesehene Abweichungsmöglichkeiten von Art 22
Erl 18: Vorliegender Entwurf zur Novellierung der RL 2003/88
Änderu...

Daten werden geladen...