Chini/Oppitz

BWG CRR | Bankwesengesetz & Capital Requirements Regulation, Band 2

Kommentar | EU-Bankenaufsichtsverordnung

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3799-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BWG CRR | Bankwesengesetz & Capital Requirements Regulation, Band 2 (2. Auflage)

Art 242

Artikel 242

Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieses Kapitels bezeichnet der Ausdruck

1.

‚Zinsüberschuss‘ (Excess Spread) die Zins- sowie anderen Provisionseinnahmen, die in Bezug auf die verbrieften Risikopositionen vereinnahmt werden, abzüglich der Kosten und sonstigen Ausgaben;

2.

‚Rückführungsoption‘ (Clean-up call option) eine vertragliche Option des Originators, die Verbriefungspositionen vor der vollständigen Rückzahlung aller zugrunde liegenden Risikopositionen zurückzukaufen oder aufzuheben, wenn der Restbetrag der noch ausstehenden Risikopositionen unter einen bestimmten Grenzwert fällt;

3.

‚Liquiditätsfazilität‘ die Verbriefungsposition, die sich aus einer vertraglichen Vereinbarung ergibt, finanzielle Mittel bereitzustellen, um die termingerechte Weiterleitung von Zahlungen an Anleger zu gewährleisten;

4.

‚KIRB‘ 8 % der risikogewichteten Positionsbeträge, die gemäß Kapitel 3 in Bezug auf die verbrieften Risikopositionen berechnet würden, wären diese nicht verbrieft worden,S. 585 zuzüglich der bei diesen Risikopositionen erwarteten und gemäß jenem Kapitel berechneten Verluste;

5.

‚ratingbasierter Ansatz‘ die Methode zur Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge für Verbriefungspos...

Daten werden geladen...