Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§ 133 Feststellung der Stimmrechtsanteile

Ulrich Edelmann/Martin Winner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
A.
Norminhalt und Normzweck
1, 2
B.
Entwicklung und Europarecht
36
II.
Grundfragen
A.
Ausübung der Stimmrechte und Einflussnahme
711
B.
Mehrfache Zählung
12, 13
C.
Kettenzurechnung?
1416
III.
Rechtsfolgen
A.
Meldepflicht bei Schwellenberührung
1719
B.
Meldepflichtiger
2022
C.
Meldefrist
D.
Information des Meldepflichtigen
E.
Inhalt der Meldung
IV.
Tatbestände im Detail
A.
Syndikatsverträge (Z 1)
1.
Allgemeines
2.
Tatbestand
2732
3.
Kettenzurechnung
33, 34
4.
Rechtsfolgen
3540
B.
Sicherheiten (Z 2)
1.
Allgemeines
4143
2.
Tatbestand
4446
3.
Kettenzurechnung
4.
Rechtsfolgen
C.
Fruchtgenuss (Z 3)
4953
D.
Kontrolliertes Unternehmen (Z 4)
1.
Allgemeines
5456
2.
Kontrolliertes „Unternehmen“
3.
Kontrollierende Beteiligung
5865
4.
Kettenzurechnung
6668
5.
Rechtsfolgen
6971
E.
Halten auf fremde Rechnung (Z 5)
1.
Allgemeines
2.
Tatbestand
7383
3.
Kettenzurechnung
4.
Rechtsfolgen
85, 86
F.
Stimmrechtsvollmacht (Z 6)
1.
Allgemeines
2.
Tatbestand
8897
3.
Kettenzurechnung
4.
Rechtsfolgen
99101
G.
Zurechnung nach ÜbG (Z 7)
1.
Allgemeines
102106
2.
107114
3.
115119
4.
Kettenzurechnung
5.
Rechtsfolgen
122125

I. Einleitung

A. Norminhalt und Normzweck

1

§ 133 enthält eine Zurechnungsvorschrift: Der ...

Daten werden geladen...