Reindl/Stopper

BPG I Betriebspensionsgesetz

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4198-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BPG I Betriebspensionsgesetz (1. Auflage)

S. VGeleitwort

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist in Österreich noch immer stark unterrepräsentiert: Die Durchdringungsrate der bAV in den heimischen Unternehmen liegt bei ca einem Viertel der unselbstständig Erwerbstätigen.

Ein Blick auf die demografische Entwicklung – sprich die Altersstruktur der österreichischen Bevölkerung – zeigt uns die steigende Pensionierungswelle der „Babyboomer-Generation“ und eine sinkende Fertilitätsrate. Das heißt: Das staatliche Pensionssystem steht vor großen Herausforderungen.

Es ist daher unverzichtbar, in Ergänzung zur staatlichen Pension (= Umlagesystem) auch ein zweites (betriebliches Vorsorge-) und drittes (privates Vorsorge-) Standbein für die Pensionsvorsorge aufzubauen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Mit einem Blick in das staatliche Pensionskonto können sich Herr und Frau Österreicher jedenfalls selbst ein Bild über den Versorgungsgrad für den eigenen Ruhestand aus der 1. Säule machen.

Anreize für den Aufbau einer kapitalgedeckten Zusatzpension gibt es schließlich einige – selbst wenn auch hier ein politischer Reformwille gefragt ist: Die private Vorsorge etwa wird mit einem Prämienzuschuss gefördert. In der betrieblichen Alters...

Daten werden geladen...