Gerhard Altenberger/Christina Hartig

Bilanzfälschung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3463-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzfälschung (1. Auflage)

1. S. 405Allgemeines

Die Darstellung der deutschen Rechtslage im Rahmen eines österreichischen Werkes über das Bilanzstrafrecht kann immer nur einige Themen ansprechen und in keinem Fall sämtliche Aspekte aufgreifen. Das Kapitel ist ein Versuch, Themen zu finden, die für den Praktiker in Österreich von Bedeutung sein könnten. Natürlich gibt es zu den verschiedenen Tatbestandsmerkmalen verschiedene Meinungen; deren Darstellung würde allerdings den Rahmen eines Kurzbeitrages zum deutschen Recht überschreiten. Ich habe mich daher auf die Darstellung der herrschenden Meinung sowie der gängigen Kommentare beschränkt. Soweit möglich und tunlich, wurden die fraglichen Gesetzesbestimmungen in den Text aufgenommen, um dem österreichischen Leser den schnellen Vergleich zu erleichtern. Sollten Gesetzesbestimmungen nicht enthalten sein oder sich Fragen nach der Aktualität stellen, finden sich die Bestimmungen unter www.gesetze-im-internet.de.

Die Übersicht konzentriert sich auf die Bilanzdelikte des HGB (§§ 331–333). Das Bilanzstrafrecht erfasst die Handelsbilanz und nicht die Steuerbilanz. Einbezogen wurden überdies auch die einschlägigen Bestimmungen des GmbHG, AktG, GenG und PublG, da diese sekundäre Anwendung ...

Daten werden geladen...