Eisl/Haidinger/Beranek

Das 1x1 des Controllings

für Klein- und Mittelbetriebe (dbv)

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7041-0734-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das 1x1 des Controllings (1. Auflage)

S. 894. Strategisch die richtigen Weichen stellen

4.1. Der strategische Regelkreis

Die strategische Planung zielt auf die Schaffung und Erhaltung von strategischen Erfolgspotenzialen ab. Es geht darum, die besten Voraussetzungen für den nachhaltigen Erfolg zu schaffen und die Existenz des Unternehmens langfristig abzusichern. Strategische Entscheidungen sind Richtungsentscheidungen, zB

  • grundlegende Positionierungsfragen (Kostenführer oder Premiumanbieter) und Wachstumsziele;

  • anzustrebende Wettbewerbsvorteile und Kernkompetenzen;

  • die Entwicklung neuer Produkte oder Geschäftsfelder;

  • die Erschließung neuer Kundengruppen, Märkte oder Vertriebswege;

  • die Investition in neue Technologien oder eine effizientere und flexiblere Leistungserstellung;

  • die entsprechenden Personalentwicklungsprogramme (neue Mitarbeiter, Qualifizierungsmaßnahmen);

  • die Vorgabe von Renditezielen (Umsatz- und Kapitalrentabilität, Mindestrendite für Investitionsvorhaben) und Finanzierungsregeln (Mindest-Eigenkapitalquote, Kapitalerhöhungen/neue Partner).

Richtungsentscheidungen zeichnen einen Weg vor, wie sich das Unternehmen in den nächsten Jahren entwickeln sollte und in welche strategischen Projekte und Themen Geld investiert wir...

Daten werden geladen...