Klaus Wiedermann/Christian Wilplinger

Vermögensnachfolge im Steuerrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3499-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vermögensnachfolge im Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 111Übersicht

Im Bereich der Unternehmensübertragungen im Familienverband ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Von zentraler Bedeutung sind dabei das Herausarbeiten einer optimalen Balance zwischen den wirtschaftlichen Zielen von Übergeber und Übernehmer sowie die Vermeidung steuerlicher Belastungen.

Die Übertragung von betrieblichem Vermögen stellt einen der Anknüpfungspunkte der Abgabenerhebung dar. Diesbezüglich besteht stets ein erhebliches Optimierungspotenzial zur Vermeidung unerwünschter Belastungen durch Steuern und Abgaben. Vielfach werden Unternehmensübertragungen deshalb in ihrer Ausgestaltung von den steuerlichen Rahmenbedingungen maßgeblich beeinflusst.

Der gegenständliche Artikel soll einen Überblick über die grundlegenden Rahmenbedingungen sowie das Gestaltungspotenzial des Zusammenschlusses nach Art IV UmgrStG bei der Vorbereitung der unentgeltlichen Unternehmensübertragung vermitteln. Das Augenmerk liegt dabei auf der Übertragung von Einzelunternehmen im Familienverband im Rahmen der Generationennachfolge.

Gerade für Familienunternehmen bietet die Rechtsform der Personengesellschaft wesentliche Vorteile im Vergleich zur unmittelbaren Betriebsübertragung im Schenk...

Daten werden geladen...