Klaus Wiedermann/Christian Wilplinger

Vermögensnachfolge im Steuerrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3499-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vermögensnachfolge im Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 68Einleitung

Wer Immobilien in seinem Vermögensportfolio hält, wird im Rahmen der Vermögensnachfolge zwangsläufig mit der Grunderwerbsteuer konfrontiert. Diese wurde in den letzten Jahren in relativ kurzen Abständen mehrfach und sehr umfangreich geändert, sodass es mitunter herausfordernd geworden ist, den Überblick zu bewahren. Mit dem StRefG 2015/2016 sowie dem AbgÄG 2015 erfolgten die jüngsten Umgestaltungen, welche mit in Kraft getreten sind. Kernstück dieser Reform waren ua bei Übertragungen im Familienkreis die Abkehr von den überalterten Einheitswerten und die Annäherung der Bemessungsgrundlage an den Verkehrswert. Die Reform löste zahlreiche Übertragungen innerhalb der Familie noch kurz vor dem Jahreswechsel 2015/2016 aus, um eine Übergabe an die zukünftigen Erben nach dem günstigen alten Regime zu bewirken. Vor allem für günstigere Immobilien bewirkten die gesetzlichen Veränderungen jedoch sogar eine steuerliche Verbesserung, weshalb in solchen Fällen vielfach mit einer Übertragung noch zugewartet wurde. Da sich Immobilien mehr denn je großer Beliebtheit als Investitionsobjekt erfreuen und Vermögensnachfolge eine regelmäßig wiederkehrende Thematik ist, soll in die...

Daten werden geladen...