Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 21726. Zielvereinbarungen – Kardinalfehler beim Führen mit Zielen

26.1. Einführung

Zahlreiche Organisationen und Unternehmen nutzen Zielvereinbarungen als Basis für ihre Führungsarbeit. Damit sollen alle Kräfte in die zur Erreichung der Unternehmensstrategie adäquate Richtung gelenkt werden, damit sich der erhoffte Geschäftserfolg auch einstellt. Seitdem Peter F. Drucker (1954) das Konzept Management by Objectives“ veröffentlicht hat, haben die darin formulierten Prinzipien Eingang in viele Managementkonzepte gefunden. Klare und im Organisationskontext vereinbarte Ziele sollen einerseits dazu dienen, strategische Zielsetzungen mit den konkreten Aufgabenstellungen der Mitarbeiter zu verbinden, und andererseits zur sinnstiftenden Motivation derselben beitragen. Analysiert man jedoch die Anwendung und Umsetzung dieses Führungsansatzes in der Praxis, so lässt sich erkennen, dass die Handhabung des Öfteren auf Probleme stößt oder nicht immer friktionsfrei abläuft. Grundregeln bei der Definition von Zielen werden missachtet, Komplexitätsgrenzen nicht berücksichtigt, sowie Steuerungs- und Kontrollprozesse ineffizient oder unwirksam durchgeführt. Häufig zu konstatierende Fehler könnte man verm...

Daten werden geladen...