Bichler (Hrsg)

Praxishandbuch Marketingrecht

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4884-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Marketingrecht (1. Auflage)

S. 49Kapitel 2: Grundlagen des Zivilrechts

Philipp Ley

S. 51Rechtsgeschäft; Vertrag; Angebot; Annahme; Willenserklärung; Auslegung; Vertrauenstheorie; Bindungswille; Konsens; Dissens; Willensmangel; Drohung; Irrtum; List; Erklärungsirrtum; Geschäftsirrtum; Motivirrtum; Schuldverhältnis; Leistung; Gattungsschuld; Stückschuld; Leistungsstörung; Leistungszeitpunkt; nachträgliche Unmöglichkeit; Verzug; Gewährleistung; Mangel; Gewährleistungsbehelfe; Vermutungsfrist; Verbesserung; Austausch; Preisminderung; Auflösung des Vertrags; Mängelrüge; Warenkauf; digitale Leistung; Verbraucher; Verbrauchergewährleistungsrecht; Aktualisierungspflicht; Verjährungsfrist

1. Einleitung

Erfolgreiches Marketing ist für Unternehmen entscheidend, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und Kunden zu gewinnen. Marketingaktivitäten bergen dabei stets gewisse rechtliche Risiken, denen in diesem Praxishandbuch entsprechend Raum gewidmet wird. Zu denken ist insbesondere an das Lauterkeitsrecht im Zusammenhang mit irreführenden und unlauteren Geschäftspraktiken (siehe dazu Kapitel 5) sowie an das Datenschutzrecht (Kapitel 6).

In diesem Kapitel werden wir uns hingegen weniger mit den Risiken, sondern vielmehr mit den...

Daten werden geladen...