Bayer

Grundbuch NEU

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4277-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundbuch NEU (5. Auflage)

S. 12715. Beispiel 4

Ausführungen zu den auszufüllenden Feldern siehe Kapitel 9. „Muster für Grundbuchsanträge – Allgemeines (Allgemeine Beschreibung)“!

15.1. Beschreibung

Einverleibung Eigentumsrecht ob einem WE-Objekt, ein Veräußerer, zwei Erwerber (Eigentümerpartnerschaft)

Eintragungsgrundlage: Kaufvertrag Datum

Liegenschaft:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
KG
01209 Ober St. Veit
EZ
1665
Eigentümer
B-LNR 13: Norbert Tomandl, geb , zu 1370/33250 Anteilen, WE an Haus 3
Eintragungen
lastenfrei (keinerlei Beschränkungen)

Die Antragsteller erwerben wie folgt:

Erwerber 1: Sabine Koller, geb , zur Hälfte (685/33250 Anteile)

Erwerber 2: Karina Semper, geb , zur Hälfte (685/33250 Anteile)

15.2. Begehrensdaten

15.2.1. Begehren (1)

15.2.1.1. Auswahl des Begehrenstyps

15.2.1.1.1. Eigentumsrecht

15.2.1.2. Auswahl des Subtyps

15.2.1.2.1. beim Begehren Eigentumsrecht nicht möglich

15.2.1.3. Auswahl der Aktion

15.2.1.3.1. Einverleibung

15.2.1.4. Eintragungszusatz

15.2.1.4.1. Im Textfeld: „Verbindung der Anteile gemäß § 5 (3) iVm § 13 (3) WEG 2002

Anmerkung: Da derzeit kein eigener Aktionstyp hierfür vorgesehen ist, muss die Verbindung der Anteile im Eintragungszusatz ergänzt werden.

S. 12815.2.1.5. Bezug der neuen Eintragung

15.2.1.5.1. auf besteh...

Daten werden geladen...