Melhardt/Tumpel (Hrsg)

UStG | Umsatzsteuergesetz

Kommentar

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3733-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Melhardt/Tumpel (Hrsg) - UStG | Umsatzsteuergesetz

Art 20 Veranlagungszeitraum und Einzelbesteuerung

Stefan Melhardt

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
EU-Recht
1
II.
Umsetzung im UStG
A.
Steuerberechnung (Art 20 Abs 1)
3, 4
B.
Fahrzeugeinzelbesteuerung (Art 20 Abs 2)
5, 6

I. EU-Recht

1

Art 20 Abs 1 beruht auf Art 251 lit c MwStSyst-RL, wonach die ig Erwerbe und die diesen gleichgestellten Umsätze zu erklären sind. Art 20 Abs 2 beruht auf Art 258 MwStSyst-RL (Erklärungspflichten betr den ig Erwerb neuer Fahrzeuge).

II. Umsetzung im UStG

A. Steuerberechnung (Art 20 Abs 1)

3

Die grundsätzliche Steuerberechnung ist in § 20 Abs 1 geregelt. Erfasst sind dort Lieferungen, sonstige Leistungen und der Eigenverbrauch sowie diverse Erweiterungen wie zB die auf den Unternehmer übergegangene Steuerschuld und die auf Grund einer Rechnung geschuldete USt.

4

Art 20 Abs 1 erweitert die Steuerberechnungsvorschriften des § 20 Abs 1 um

  • die Summe der ig Erwerbe gem Art 1 Abs 1, für welche die Steuerschuld im Laufe eines Veranlagungszeitraumes entstanden ist. Der Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld für den innergemeinschaftlichen Erwerb richtet sich nach Art 19 Abs 2 Z 1.

  • die gem Art 7 Abs 4 geschuldeten Beträge.Es handelt sich dabei um Fälle, bei denen die Voraussetzungen für eine steuerfreie ig...

Daten werden geladen...