Melhardt/Tumpel (Hrsg)

UStG | Umsatzsteuergesetz

Kommentar

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3733-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Melhardt/Tumpel (Hrsg) - UStG | Umsatzsteuergesetz

Art 18 Aufzeichnungspflichten

Stefan Melhardt

Erlässe

Rz 4096–4104 UStR

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
A.
EU-Recht
3
B.
Umsetzung im UStG
1.
Innergemeinschaftlicher Erwerb
57
2.
Dreiecksgeschäfte nach Art 25
8, 9
3.
Innergemeinschaftliches Verbringen
10, 11
4.
Gegenstände, die der Unternehmer zur Ausführung von bestimmten sonstigen Leistungen erhält
12, 13

I. Allgemeines

1

Art 18 erweitert für den Binnenmarkt die Aufzeichnungspflichten des § 18 um folgende Fälle:

  • ig Erwerbe,

  • Dreiecksgeschäfte gem Art 25,

  • ig Verbringungen gem Art 3 Abs 1 Z 1 lit e bis g,

  • Gegenstände, die der Unternehmer zur Ausführung von bestimmten sonstigen Leistungen erhält.

A. EU-Recht

3

Nach Art 242 MwStSyst-RL hat jeder StPfl Aufzeichnungen zu führen, die so ausführlich sind, dass sie die Anwendung der MwSt und die Kontrolle durch die Steuerverwaltung ermöglicht. Art 243 MwStSyst-RL regelt die Aufzeichnungspflichten in den Spezialfällen des ig Verbringens sowie bei der Ausführung bestimmter sonstiger Leistungen.

B. Umsetzung im UStG

1. Innergemeinschaftlicher Erwerb

5

Der ig Erwer...

Daten werden geladen...