Andrea Damböck/Harald Galla/Clemens Nowotny

Verrechnungspreisrichtlinien

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1827-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisrichtlinien (1. Auflage)

1.2.1.4. Nettomargenmethode (TNMM)

34

Bei Anwendung dieser Methode werden die Reingewinnspannen untersucht, die ein Unternehmen aus konzerninternen Geschäften erzielt und in Vergleich zu den Reingewinnspannen bei Fremdgeschäften gesetzt. Ist die Reingewinnspanne bei den konzerninternen Geschäften zu niedrig, bedarf es einer entsprechenden Korrektur der betroffenen Verrechnungspreise. Die Methode darf nur „geschäftsfallbezogen“ angewendet werden, wobei aber Produktgruppenbildungen zulässig sind (Rz 42).

K 70

S. 64Der Anwendungsbereich der einseitigen TNMM sind gemäß Rz 2.59 f der OECD-VPG vor allem jene Transaktionen, bei welchen eines der beteiligten Unternehmen nur Routinefunktionen (mit eingeschränktem Risiko und insbesondere ohne Einsatz von wertvollen oder einzigartigen immateriellen Wirtschaftsgütern) wahrnimmt, wohingegen das andere Unternehmen (idR als Entrepreneur, Strategieträger oder Prinzipal bezeichnet) über wesentliche immaterielle Wirtschaftsgüter verfügt und die für den Unternehmenserfolg entscheidenden Funktionen ausübt sowie die damit verbundenen wesentlichen Risiken trägt.

Daraus darf allerdings nicht gefolgert werden, dass mangels besonderer Leistungsbeiträge bei einem der an de...

Daten werden geladen...