Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Gehaltstabelle ab 1.1.2020 zum Kollektivvertrag

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundsätzliches
1, 2
2.
Die Verwendungsgruppen
2.1.
Verwendungsgruppe I
35
2.2.
Verwendungsgruppe II
611a
2.3.
Verwendungsgruppe III
1215a
2.4.
Verwendungsgruppe IV
1621
2.5.
Verwendungsgruppe V
2224
2.6.
Verwendungsgruppe VI
25, 26
2.7.
Meistergruppen
2732
2.8.
Einstufungsbeispiele in Gesundheitsberufen für Überlasser
3335

1. Grundsätzliches

1

Im Folgenden werden die in den jeweiligen Verwendungsgruppen angesprochenen Tätigkeitsmerkmale näher erläutert. Auf die einschlägige Judikatur wird hingewiesen. Die zitierten Entscheidungen sind oft älteren Datums, die grundlegenden Aussagen zu Abgrenzungsfragen haben jedoch noch immer Aktualität.

2

Bei den Anmerkungen wird auf die Ausführungen von Kepl, Die Verwendungsgruppeneinstufung der Industrieangestellten, Beilage Ind. 1960 H 11 und Adametz, Kommentar zum Gewerbe-Angestellten-Kollektivvertrag, 2001, 71–80, zurückgegriffen.

2. Die Verwendungsgruppen

2.1. Verwendungsgruppe I

3

In diese Verwendungsgruppe fallen vor allem Büro- und Werkstättenhilfskräfte, deren Tätigkeit so einfacher Natur ist, dass sie relativ häufig auch von Dienstnehmern ausgeübt werden können, die keine kaufmännische Ausbildung genossen ha...

Daten werden geladen...