Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung (5. Auflage)

S. VGeleitwort zur 5. Auflage

Nachdem seit der vierten Auflage 2020 drei Jahre vergangen sind, wird der Praxiskommentar an die aktuellen Fassungen der beiden Kollektivverträge, die für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung relevant sind, angepasst.

Aufgrund der gesetzlichen Änderung der Kündigungsbestimmungen für Arbeiter:innen, die im Jahr 2021 in Kraft getreten sind, fanden in diesem Jahr zahlreiche intensive Verhandlungsrunden zwischen den Branchensozialpartnern statt, die im August 2012 schließlich zu folgender Einigung geführt haben:

1.

Änderung des § 10 Abs 5 AÜG, die es den Kollektivvertragspartnern ermöglicht, branchenspezifische Kündigungsregelungen zu vereinbaren (BGBl. I Nr. 132/2021)

2.

Änderungen der Kündigungsbestimmungen mit eigenständiger Vordienstzeitenanrechnung (Abschnitt IV KV AÜ, die am in Kraft getreten sind

3.

Klarstellung zur Handhabung der erhöhten Überlassungslöhne für Zeitarbeiter:innen ab dem 1. Tag bei Überlassungen in alle Referenz-Verbände (Abschnitt IX Pkt. 4 und 4a KV AKÜ)

In weiterer Folge wurde eine dementsprechende Anpassung des im Anhang I angeführten Musters „Dienstzettel“ vorgenommen.

Neben den jährlichen Anhebungen der KV-Mindestlöhne erfolgte eine klarste...

Daten werden geladen...