Schwetz

WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 34 Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Wolfgang Schwetz

1

Das Anerkennungserfordernis ist mit Raschauer etwa (auch) einer „Marktzugangsbedingung“ gleichzuhalten. Er setzt verfassungskonforme Interpretation voraus, um „übermäßige Eingriffswirkung“ zu vermeiden. Letztlich hat dies zur Folge, dass bei Erfüllung der Voraussetzungen ein Rechtsanspruch auf Anerkennung besteht. Diesen heben auch Holoubek/Hanslik-Schneider hervor. Schuchter erachtet die Behörde ggf als „gebunden“.

2

Das Anerkennungsverfahren ist antragspflichtig und endet mit Bescheid. Geführt wird es vor der örtlich zuständigen Landesregierung. Sobald der Bescheid in Rechtskraft erwächst, führt dies zum Eintritt der besonderen Rechte und Pflichten einer GBV. Gem § 34 Abs 2 ist der Bescheid rückwirkend zu gestalten, sofern im Zeitpunkt der Antragstellung die Voraussetzungen für die Anerkennung bereits Bestand ha...

Daten werden geladen...