Schwetz

WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 27 Rechtswirkungen der Anerkennung

Wolfgang Schwetz

1

Trotz der umfassend anmutenden Überschrift determiniert § 27 lediglich einen Teilaspekt der iZm der Anerkennung stehenden Rechtsfolgen. Es werden die Verpflichtungen einer GBV gegenüber Aufsicht, Revisionsverband sowie Finanz definiert. Das Telos der Norm ist im Konnex zu den §§ 28, 29 zu sehen. Die Prüfung gem § 28 sowie die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht gem § 29 bedingen Mitwirkungs- bzw Verständigungspflichten auf Seiten der betreffenden GBV. Die Verletzung dieser Verpflichtungen kann mit Regner in ein Entziehungsverfahren gem § 35 münden. Schuchter betont die „wesentliche Stellung“ dieser Verpflichtungen. § 35 Abs 2 Z 4 definiert einen Verstoß gegen die Verpflichtungen als unmittelbaren Entziehungsgrund.

2

Eine GBV ist gem Z 1 (grundsätzlich) verpflichtet, ihren Jahresabschluss inklusive des Lageberichts innerhalb von vier Wochen ab Aufstellung sowohl der Aufsicht,...

Daten werden geladen...