Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO I Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO I Restrukturierungsordnung

§ 23 Aufhebung der Vollstreckungssperre

Kevin Labner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Normzweck und genereller Inhalt
1
II.
Initiative zur (teilweisen) Aufhebung der Vollstreckungssperre (Antragslegitimation)
2, 3
III.
Die Aufhebungsgründe
A.
Materielle und formelle Aufhebungsgründe, weitere Beendigungsgründe
48
B.
Kongruenz von Einleitungshindernissen und Aufhebungsgründen
9, 10
C.
(Negative) Kongruenz von Aufhebungs- und Verlängerungsgründen (§ 22 Abs 2 Z 1–2)
11, 12
D.
Zu den Aufhebungsgründen im Einzelnen
1.
Z 1: Keine Eignung zur Unterstützung der Verhandlungen
14, 15
2.
Z 2: Unangemessene Beeinträchtigung von (einzelnen oder mehreren) Gläubigern
3.
Z 3: Vollstreckungssperre führt zur Insolvenz des Gläubigers
4.
Z 4: Vollstreckungssperre umfasst zur Unternehmensfortführung nicht notwendige Vermögensobjekte
IV.
Verfahren zur Aufhebung
A.
Ermittlung der rechtserheblichen Tatsachen
19, 20
B.
Verständigungspflicht nach § 23 Abs 3
2123
C.
Rekurs gegen die (stattgebende und abweisende) Entscheidung
1.
Statthaftigkeit und Legitimation
2428
2.
Aufschiebende Wirkung des Rekurses?
V.
Bedeutung der Aufhebung oder Beendigung der Vollstreckungssperre

I. Normzweck und genereller Inhalt

1

§ 23 sieht einen zusätzlichen Tat...

Daten werden geladen...