Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek

MRG | Mietrechtsgesetz

Kommentar mit Rechtsprechung

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3358-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek - MRG | Mietrechtsgesetz

§ 18c Nachträgliche Neuerrichtung von Mietgegenständen

Thomas Nikodem

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Der Regelungsgegenstand
1, 2
II.
Duldungspflichten
36

I. Der Regelungsgegenstand

1

In § 18c werden die Auswirkungen gewisser Baumaßnahmen des Vermieters geregelt. Die Vorschrift bezieht sich auf ein oder mehrere Häuser auf einer Liegenschaft, die hinsichtlich der Mietzinsbildung eine wirtschaftliche Einheit bilden. Werden in einem oder mehreren dieser Häuser nachträglich weitere Wohnungen oder Geschäftsräumlichkeiten durch Auf-, Ein-, Um- oder Zubau neu errichtet, so sind diese hinsichtlich ihrer Errichtungskosten als eigene wirtschaftliche Einheit zu behandeln (Abs 1). § 18c stellt eine Spezialbestimmung für die Neuerrichtung von Wohnraum dar und schafft die Möglichkeit, die Duldung der Mieter zur Einbeziehung allgemeiner Teile der Liegenschaft – deren Benützung allen Mietern gemeinsam eingeräumt ist – zu erreichen (; vgl Abs 2 bzw Rz 3 ff). Unter Umständen können Kosten von Baumaßnahmen in der Hauptmietzinsabrechnung nach ...

Daten werden geladen...