Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4667-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 1

Ruth Taudes

1

Zur Organisationsreform SV-OG, BGBl I 2018/100 gab es intensive auch wissenschaftliche Diskussion; vgl dazu zB Aubauer/Rosenmayr-Khoshideh, Die Versicherungsvertreter nach dem SV-OG, in FS Marhold (2020) 249; Gleitsmann/Graf-Schimek, Die neue Struktur in der Sozialversicherung nach dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz, in FS Marhold (2020) 287; Aubauer/Rosenmayr-Khoshideh, Sozialversicherungs-Organisationsreform und Grenzen der Staatsaufsicht, ZAS 2019, 52; Gleitsmann/Kircher, Struktur- und Organisationsreform der Österreichischen Sozialversicherung, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2019, 51; Norer/Holzer, Rechtsetzung, Jahrbuch Agrarrecht 2019, 23; Resch, Das besondere Übergangsrecht für Gesamtverträge nach dem Sozialversicherungsorganisationsgesetz, RdM 2019, 164; Souhrada/Glück, Dachverband statt Hauptverband. Erste Anmerkungen zur neuen Organisation im SV-OG, SozSi 2019, 64; Dujmovits/Seier, Sozialversicherungs-Organisationsgesetz, ASoK 2018, 426; Seier, Update: Sozialversicherungsorganisationsgesetz, ASoK 2018, 475.

§ 1 legt fest, dass das SVSG die Organisation der SVS regelt. Das materielle SV-Recht verbleibt hingegen weiterhin im GSVG, BSVG und FSVG normiert.

2

Die SVS ist mit

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.