Alexander Hasch/Verena Trenkwalder

Handbuch Unternehmensnachfolge

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1599-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensnachfolge (1. Auflage)

S. 565Kapitel XVI Sozialversicherungsrecht

Karin Mayrhofer/Alfred Shubshizky

S. 567I. Einführung

A. Relevante Fragen iZm der Unternehmensnachfolge

Im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge wird das vorrangige Interesse am Sozialversicherungsrecht darin liegen, das Verhältnis zwischen der Beitragsbelastung und der leistungsrechtlichen Absicherung sowohl beim Veräußerer als auch beim Nachfolger optimal zu gestalten. Die Gesamtbelastung an Abgaben und Beiträgen soll möglichst niedrig sein, gleichzeitig aber soll eine ausreichende leistungsrechtliche Absicherung gewährleistet sein. Aus leistungsrechtlicher Sicht ist gerade bei Unternehmensnachfolgen auch zu beachten, dass ein Erwerbseinkommen einen Pensionsbezug ausschließen oder einschränken kann.

Letzten Endes sind im gegebenen Zusammenhang die Haftungsbestimmungen bezüglich der Sozialversicherungsbeiträge im ASVG näher zu beleuchten.

B. Grundsätze und Ausrichtung der Sozialversicherung

Das Sozialversicherungsrecht hat in Österreich in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Änderungen erfahren. Durch das ASRÄG 1997 wurden alle Erwerbstätigen in die Pflichtversicherung einbezogen, wobei die bis 2000 geltende Rangordnung der Krankenversicherungen durch ein...

Daten werden geladen...