Alexander Hasch/Verena Trenkwalder

Handbuch Unternehmensnachfolge

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1599-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensnachfolge (1. Auflage)

S. 197Kapitel VII Privatstiftung

Alexander Hasch/Johannes Wolfgruber/Maria Schneiderbauer

S. 199I. Aus zivilrechtlicher Sicht

A. Rechtsgrundlagen

Seit September 1993 ist in Österreich das Privatstiftungsgesetz in Kraft, das die Grundlage für eine neue Rechtsform, nämlich die Privatstiftung, gelegt hat.

1. Inhalt des Privatstiftungsgesetzes (PSG) im Überblick

Tabelle in neuem Fenster öffnen
ABSCHNITT A
§§ 1 bis 13
Allgemeines, Begriffe, Firmenbuch
§ 1
Begriff
§ 2
Name
§ 3
Stifter, Zustiftung
§ 4
Stiftungsvermögen
§ 5
Begünstigter
§ 6
Letztbegünstigter
§ 7
Errichtung und Entstehung einer Privatstiftung
§ 8
Privatstiftung von Todes wegen
§ 9
Stiftungserklärung
§ 10
Stiftungsurkunde, Stiftungszusatzurkunde
§ 11
Gründungsprüfung
§ 12
Anmeldung zum Firmenbuch
§ 13
Eintragung in das Firmenbuch
ABSCHNITT B
§§ 14 bis 29
Organe, Rechnungslegung, Prüfung, Haftung
§ 14
Organe der Privatstiftung
§ 15
Stiftungsvorstand
§ 16
Zeichnung
§ 17
Aufgaben des Stiftungsvorstands, Vertretung der Privatstiftung
§ 18
Rechnungslegung
§ 19
Vergütung der Mitglieder des Stiftungsvorstandes
§ 20
Stiftungsprüfer
§ 21
Prüfung
S. 200§ 22
Aufsichtsrat
§ 23
Zusammensetzung des Aufsichtsrates
§ 24
Bestellung und Abberufung des Aufsichtsrates
§ 25
Aufgaben des Aufsichtsrats, Vertretung der Privatstiftung
§ 26
Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrates
§ 27
Gerichtliche Bestell...

Daten werden geladen...