Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. 315Case Study 30: Joint-Audit – Streitvermeidung durch koordinierte Außenprüfung

Erich Spensberger

Fragestellung
  • Können grenzüberschreitende Betriebsprüfungen Streitigkeiten zwischen den Finanzverwaltungen vermeiden?

  • Gibt es für Steuerpflichtige/Abgabepflichtige einen Anspruch auf eine grenzüberschreitende Betriebsprüfung?

  • Kann durch eine grenzüberschreitende Betriebsprüfung eine Doppelbesteuerung und gegebenenfalls ein drohendes Verständigungsverfahren vermieden werden?

  • Besteht hinsichtlich dem internationalen Auskunftsaustausch in Steuersachen ein Rechtsschutz für den Abgabepflichtigen/Steuerpflichtigen?

Falldarstellung

Die D-GmbH ist seit dem Jahr 2016 als Vertriebsgesellschaft der österreichischen Ö-AG auf dem deutschen Markt tätig. Die für die Vermarktung wesentlichen Entscheidungen werden von der Ö-AG getroffen (Verkauf laut vorgegebener Preisliste, Aktionen und Rabatte nur auf Rückfragen beim Lieferanten Ö-AG). Nicht verkaufte Waren kann die D-GmbH (ohne Abschlag) wieder an die Ö-AG zurücksenden. Die für die Kaufentscheidung der deutschen Kunden nicht unbedeutende Marke „TOP“ ist auf die Ö-AG eingetragen, die auch die hiermit zusammenhängenden Entscheidungen trifft und die Kosten trägt...

Daten werden geladen...