Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. VVorwort

Die Ausgestaltung von grenzüberschreitenden Verrechnungen im Konzern umfasst sowohl die Konzeption selbst als auch deren Dokumentation. Die Einhaltung des Fremdverhaltensgrundsatzes – im Fachjargon als Arm’s-Length-Prinzip bezeichnet – hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, dies nicht zuletzt durch Initiativen der G20, der OECD und der Europäischen Union. Auch die österreichische Finanzverwaltung hat aktuell die schon mehr als ein Jahrzehnt alten Verrechnungspreisrichtlinien 2010 „generalüberholt“, an die aktuellen Arbeiten und Entwicklungen angepasst und als Verrechnungspreisrichtlinien 2021 am veröffentlicht.

Die Auswirkungen der zahlreichen Maßnahmen des in Fachkreisen viel diskutierten BEPS-Projekts hat die faire Aufteilung der Besteuerungsrechte unter Staaten zum Ziel. Die wachsende Bedeutung der Verrechnungspreise ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass mehr als 60 % des Welthandels zwischen multinationalen Unternehmen stattfinden. Letztere sind die Hauptakteure der Globalisierung, die internationale Geschäftsmöglichkeiten ausnützen und über lokal gegründete Tochtergesellschaften oder Betriebsstättenstrukturen weltweit operieren.

Verre...

Daten werden geladen...