Kofler et al (Hrsg)

Steuerpolitik und Verfassungsrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4733-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerpolitik und Verfassungsrecht (1. Auflage)

Martin Klokar

S. 196Literatur

Anderwald, Gestaltungsspielraum des Abgabengesetzgebers im Lichte des Vermögensschutzes der Eigentumsgarantie, ÖStZ 2022, 404; Bachl, Rückwirkende Abschaffung der umgründungsbedingten Firmenwertabschreibung verfassungswidrig, ecolex 2000, 318; Bachl, Rückzahlungssperre gem § 185 Abs 3 WAO verfassungskonform, ecolex 2001, 69; Berka in Kneihs/Lienbacher, Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht (2001) Art 7; Berka/Binder/Kneihs, Die Grundrechte2 (2019); Berninghausen, Die Europäisierung des Vertrauensschutzes (1998); Bezemek, Gleichheitssatz, in Heißl (Hrsg), Handbuch Menschenrechte (2009) 228; Blum, Die „ökosoziale“ Steuerreform 2022 – Überblick und erste steuerpolitische Analyse, ecolex 2022, 6; Bodis, Einschränkung der Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungszinsen ist verfassungskonform, RdW 2012, 376; Bodis/Hammerl in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG17 (2014) § 30; Borchardt, Der Grundsatz des Vertrauensschutzes im europäischen Gemeinschaftsrecht (1988); Borchardt, Vertrauensschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht, EuGRZ 1988, 309; Brandl/Lehner, Folgen einer rechtskräftigen Verurteilung wegen eines Finanzvergehens, taxlex 2021, 14; Brandl, „Wichtig bleibt – gerade im ...

Daten werden geladen...