ÖGNI (Hrsg)

Bestandsgebäude

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4403-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bestandsgebäude (1. Auflage)

S. 73IV. Österreich: Ein Land ohne Äcker – zukunftslos?

Kurt Weinberger

1. Einleitung

Die Identität Österreichs ist geprägt durch das Schöne. Sie ist geprägt durch die Kultur, die Landschaft samt ihren Äckern und Wiesen und durch die Produktion bester heimischer Lebensmittel. Eine Identität, für die Österreich auf der ganzen Welt geschätzt und geliebt wird, und eine Identität, die zunehmend in Gefahr gerät. Die Österreichische Hagelversicherung warnt bereits seit Jahren davor, dass unser schönes Land durch den unkontrollierten Bodenverbrauch und die Zubetonierung unserer Äcker und Wiesen unwiederbringlich unter Beton und Asphalt verschwindet. Doch der rasant zunehmende Bodenverbrauch gefährdet nicht nur Österreichs Identität, sondern ist auch ein sehr brisantes Umweltproblem und eine Bedrohung für die Ernährungssouveränität unseres Landes. Allein in den letzten zehn Jahren wurden im Durchschnitt 20 Hektar Äcker und Wiesen verbaut, was einer Größenordnung von 30 Fußballfeldern entspricht. Und das jeden Tag! Kein zweites Land in Europa geht so verantwortungslos mit seinen Böden um.

Abb IV.1: Ein Beispiel für den verschwenderischen Umgang mit unseren Böden [ÖHV]

S. 74Österreich ist also Europameist...

Daten werden geladen...