ÖGNI (Hrsg)

Bestandsgebäude

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4403-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bestandsgebäude (1. Auflage)

S. 1I. Mehrwert von Gebäudezertifizierungen

Florian Wehrberger

1. Zertifizierung im Allgemeinen

1.1. Einleitung

Zertifizierungen und Qualitätssiegel werden immer häufiger bestellt und es gibt mittlerweile die unterschiedlichsten Zertifizierungen in fast allen Lebensbereichen. Zertifiziert biologisches Gemüse, FSC-zertifiziertes Holz, diverse Gütesiegel für Produkte und Dienstleistungen, das Angebot ist bald nicht mehr zu überblicken. In vielen Situationen wollen und müssen wir uns auf eine Zertifizierung verlassen können – sei es bei der Qualität unserer Lebensmittel oder wenn wir darüber sprechen, ob die Spielsachen für unsere Kinder schadstofffrei sind. Hier wird nicht lange überlegt, es ist bereits in unseren Köpfen verankert, dass uns Weichmacher, Antibiotika und Co krank machen können. Für Personen, die sich mit Immobilien und den darin verbauten Materialien beschäftigen, ist ganz logisch, dass auch Gebäude unserer Gesundheit beeinflussen können. Bis zu 80 % der Zeit verbringen wir in Gebäuden, sei es die Wohnung, das Büro, die Schule oder das Einkaufszentrum. Macht man sich diese Zahl bewusst, wird schnell klar, dass die Qualität der Gebäude einen Einfluss auf unser Wohlbefinden habe...

Daten werden geladen...