Hysek (Hrsg)

Nachhaltigkeitsrecht für Banken

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4798-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nachhaltigkeitsrecht für Banken (1. Auflage)

S. 1

Der Kampf gegen den Klimawandel und die fortschreitende Degradierung der ökologischen Lebensräume auf der Erde stellen die Menschheit vor eine kollektive Aufgabe. Mit dem Pariser Abkommen haben sich im Jahr 2016 195 Länder der Welt einer Beschränkung der Klimaerwärmung auf 1,5 °C und maximal 2 °C verpflichtet. Ein ähnliches Abkommen zum Schutz ökologischer Lebensräume und der Artenvielfalt wurde im Dezember 2022 von über 140 Ländern angenommen und könnte in Zukunft einen internationalen Zielrahmen für Biodiversität bieten. Um Wirtschaftssysteme auf eine nachhaltige Basis zu stellen und diese Ziele erreichen zu können, werden Anstrengungen von allen – dem öffentlichen Sektor, der Realwirtschaft, der Finanzwirtschaft und Gesellschaften – abverlangt.

1.1. Die Rolle des Bankensektors

Der Bankensektor spielt seit jeher eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Unternehmen und Projekten, die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. In den letzten Jahren wurde zunehmend klar, dass Banken nachhaltigere Praktiken anwenden und die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit und der ihrer Geschäftspartner berücksichtigen müssen, um ihrer gesellschaftlichen und wirt...

Daten werden geladen...