Rainer Kuhnle/Alexandra Kuhnle-Schadn/Peter Stanzer

Leasing

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-1960-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leasing (3. Auflage)

S. 3008. Vertragsmodelle in der Leasingpraxis

8.1. Gesamtüberblick

In diesem Kapitel werden die in der Praxis üblichen Vertragsmodelle – Mobilienleasing, Kfz-Leasing und Immobilienleasing – kurz zusammengefasst und im Rahmen eines Fallbeispiels der Ablauf in der Leasingpraxis demonstriert. Ausgangspunkt bei allen drei Fallbeispielen ist ein Unternehmen (Müller Produktion GmbH), das diversen Finanzierungsbedarf hat und dazu Leasingfinanzierungen in Anspruch nimmt. Es wird jeweils die gesamte Abwicklung, Kalkulation und Verbuchung der Finanzierung sowohl beim Leasinggeber (Leasing-AG) als auch beim Leasingnehmer (Müller Produktion GmbH) dargestellt.

8.2. Mobilienleasing

8.2.1. Charakteristika des Mobilienleasing

Unter Mobilienleasing ist das Verleasen von beweglichen Investitions- oder Konsumgütern zu verstehen. Im Hinblick auf die im Kap 2.5. angeführten Leasingformen kann das in Österreich übliche Mobilienleasing wie folgt charakterisiert werden:

Mobilienleasing als Anwendungsfall des Universalleasing

Das Mobilienleasing ist als Anwendungsfall des Universalleasing anzusehen, weil in der Regel beim Mobilienleasing universell einsetzbare Leasingobjekte finanziert werden. Damit werden in der Praxis Wi...

Daten werden geladen...