Körber-Risak (Hrsg)

Praxishandbuch Home-Office

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4215-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Home-Office (1. Auflage)

S. 127VII. Arbeitsunfall und Haftungsfragen im Home-Office

Raphael Elia Schanda

1. Der Arbeitsunfall im Home-Office

1.1. Allgemeines

Arbeitsunfälle sind Unfälle, die sich im örtlichen, zeitlichen und ursächlichen Zusammenhang mit der die Versicherung begründenden Beschäftigung ereignen. Diese „Generalklausel“ des § 175 Abs 1 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (kurz „ASVG“) gilt als Grundnorm der gesetzlichen Regelungen über den Arbeitsunfall und beschreibt den einem Arbeitsunfall immanenten Konnex zwischen Unfall und versicherter Tätigkeit. Die unfallverursachende Handlung muss demnach in einem inneren Zusammenhang mit dem die Versicherungspflicht auslösenden Dienstverhältnis stehen bzw muss sich gerade jenes Risiko verwirklichen, dem man auch im Rahmen des Dienstverhältnisses ausgesetzt ist. Die Formel vom Erfordernis des örtlichen, zeitlichen und ursächlichen Zusammenhangs gilt dabei grundsätzlich für jegliche Art einer unfallversicherungspflichtigen Beschäftigung nach dem ASVG als Dienstnehmerin, freie Dienstnehmerin oder selbständig Erwerbstätige.

Konkretisiert wird die Generalklausel von Abs 2 leg cit, der – teilweise aus sozialpolitischen Erwägungen bzw aufgrund konkreter Anlassfälle – eine Reihe von Sondertatbeständen erfasst, die nach de...

Daten werden geladen...