Studera/Thunshirn

Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1973-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen (1. Auflage)

S. 54714. Liegenschaftstransaktion gegen Renten

14.1. Begriffsbestimmungen

1483

Der Begriff Rente bezeichnet ein Einkommen, welches ohne aktuelle Gegenleistung bezogen wird, zum Beispiel aus angelegtem Kapital oder als Gegenleistung für die vorherige Übertragung von Vermögen. In der Finanzmathematik ist eine Rente eine wiederkehrende Zahlung. Von Bedeutung ist, wie eine wiederkehrende Zahlung in eine einmalige Zahlung umgerechnet werden kann, und umgekehrt. Man unterscheidet prinzipiell zwischen der vorschüssigen Rente, wenn sie am Anfang, und einer nachschüssigen Rente, wenn sie am Ende einer Periode gezahlt wird. Einen Sonderfall stellt die „ewige Rente“ dar, die kein Laufzeitende hat. Den Empfänger einer wiederkehrenden Zahlung bezeichnet man allgemein als Rentier oder Rentenberechtigten. Im täglichen Leben werden unter Rente va Instrumente der Altersvorsorge verstanden, und zwar zunächst die Rente aus der hier nicht weiter behandelten gesetzlichen Pensionsversicherung oder aus einer privaten Rentenversicherung (Erlebensversicherung). Die ursprüngliche Form war jedoch die Leibrente bzw Leibgedinge (Ausgedinge). Im hier verstandenen Sinn sind unter „Renten“ wiederkehrende Zahlungen zu versteh...

Daten werden geladen...