Studera/Thunshirn

Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1973-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen (1. Auflage)

S. 4759. Steuerlich strukturierte Immobilientransaktionen (Fallbeispiele)

Dieses Kapitel enthält 4 Fallbeispiele für kombinierte planerische Transaktionen. Dabei werden die Problemkreise „latente“ Ertragsteuern, stille Reserven, Buchwertfortführung, Berücksichtigung von transaktionsbedingten Verkehrsteuern und Kosten von Vorbereitungsmaßnahmen dargestellt.

9.1. Fallbeispiel 1: Neustrukturierung bzw. Umstrukturierung eines Immobilienportfolios einer Kapitalgesellschaft aus familiären Gründen mit Kombination Asset Deal und Share Deal

9.1.1. Ausgangslage und Ziel
9.1.1.1. Ausgangslage

1274

Zum Produktionskonzern X gehört ua auch die I-GmbH. X-GmbH ist eine nicht betriebsführende Holding-Konzernmutter. Neben dem Anteil an der I-GmbH hält sie die beiden operativen X1-GmbH und X2-GmbH (jeweils 100 %). Die I-GmbH hält einen Großteil des zum Teil historisch gewachsenen Immobilienbesitzes des Konzerns. Es handelt sich ausschließlich um inländische Immobilien. Der Konzern (die X-GmbH) steht im Familienbesitz von 2 Familienstämmen zu je 50 %. I-GmbH hat ein Immobilienportfolio bestehend aus 50 an Fremde vermietete Wohn-/Bürohäusern (VW 100 Mio, BW 40 Mio, EW 10 Mio), 10 Immobilien, welche vom Konzern betri...

Daten werden geladen...