Studera/Thunshirn

Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1973-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Besteuerung von Grundstücks- und Liegenschaftstransaktionen (1. Auflage)

S. 4038. Grundstücks- und Portfoliotransaktionen in Form von Umgründungen

8.1. Problemstellung

1072

Grundstücke können auch im Rahmen der Übertragung eines gesamten Unternehmens oder durch Übertragung von Anteilen an Grundstücksgesellschaften Gegenstand einer Transaktion sein. Umgründungen dienen häufig der Konzernumstrukturierung, der Entflechtung von Beteiligungsverhältnissen (Spaltung, Realteilung) und der Vergemeinschaftung von Unternehmen (Verschmelzung, Zusammenschluss, Einbringung).

Beispiel:

An der A-GmbH sind A und B zu je 50 % beteiligt. Die Anschaffungskosten der Beteiligung an der A-GmbH betragen 1.000 (A) und 2.000 (B). Die A-GmbH besitzt vermietete Grundstücke im Verkehrswert von 10.000 (Buchwert 5.000) sowie eine Beteiligung an X-GmbH mit einem Verkehrswert von ebenfalls 10.000 (Beteiligungsbuchwert 5.000). A und B beschließen, die A-GmbH entflechtend zu spalten, sodass nachher A indirekt 100 % an der Immobilie und B indirekt 100 % an der X-GmbH besitzt. Der Wert der A-GmbH beträgt 20.000.

Lösung:

A-GmbH spaltet ihre Beteiligung an der X-GmbH gem Art VI UmgrStG iVm dem SpaltG zur Neugründung auf die gleichzeitig errichtete B-GmbH ab, an der B 100 % der Anteile hält. Im Rahmen der Spaltung erhält ...

Daten werden geladen...