Frenzel (Hrsg.)

Handbuch Gesellschafterwechsel bei der GmbH

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4189-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Gesellschafterwechsel bei der GmbH (1. Auflage)

S. 45

A. Einführung

Fast einem jeden Gesellschafter sind die gängigen Unternehmenskennzahlen, die den wirtschaftlichen Erfolg einer Gesellschaft widerspiegeln, bekannt und ebenso wichtig: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, Jahresgewinn/-verlust, Liquiditätsgrad, Eigenkapitalquote, Rentabilität, Break-Even, Cashflow usw. Diese und andere Kennzahlen prüft und hinterfragt fast jeder Gesellschafter im Laufe der Zeit einmal.

Weit weniger Beachtung werden hingegen dem Unternehmens- und dem Anteilswert an sich geschenkt, da dies regelmäßig auch gar nicht notwendig erscheint. Diese „Werte“ sagen in erster Linie nämlich nicht unbedingt etwas über das „wirtschaftliche Standing“ des Unternehmens aus. Der Wert und die Bewertung seines Geschäftsanteils sind für den einzelnen Gesellschafter daher erst dann von Interesse, wenn sich in der Gesellschafterstruktur etwas ändert. Erst, wenn ein Gesellschafter die Gesellschaft bspw altersbedingt verlassen möchte oder Streit herrscht, macht man sich als (Mit-)Gesellschafter erstmals wirklich ernsthaft Gedanken über den Wert des eigenen Gesellschaftsanteils und jenen des/der anderen.

Plant ein Gesellschafter, die Gesellschaft zu verlassen, so könnte ma...

Daten werden geladen...