Mussnig/Juritsch/Rausch/Sitter

Controlling für Führungskräfte

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0320-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Controlling für Führungskräfte (4. Auflage)

S. 65Abschnitt B – Externes Rechnungswesen

1. Das externe Rechnungswesen

Lernziel

In diesem Kapitel lernen Sie

  • welche Aufgaben das externe Rechnungswesen wahrnimmt

  • wer die Adressaten des externen Rechnungswesens sind

  • in welchen Rechtsgrundlagen das externe Rechnungswesen geregelt ist

Das externe Rechnungswesen ist ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens und wird häufig als Finanzrechnung oder Rechnungslegung bezeichnet. Es beschäftigt sich primär mit der vergangenheitsorientierten Dokumentation und Rechenschaftslegung, wozu bspw die Buchführung oder der Jahresabschluss gehören. Da sich das externe Rechnungswesen mit der Aufzeichnung (Dokumentation) und Aufbereitung unternehmensrelevanter Daten beschäftigt, stellt es auch das zentrale Informationsinstrument im Unternehmen dar. Es erfüllt im Wesentlichen folgende drei Funktionen:

Abbildung 28: Funktionen des externen Rechnungswesens

Die Dokumentationsfunktion beschreibt die mengen- und wertmäßige, lückenlose, zeitlich und sachlich geordnete Erfassung sämtlicher im Unternehmen auftretender Geld- und Leistungsströme. Im Rahmen der Planungsfunktion werden Daten zur Planung und Steuerung von Prozessen verarbeitet. Durch die Kontrollfunktion ...

Daten werden geladen...