Mussnig/Juritsch/Rausch/Sitter

Controlling für Führungskräfte

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0320-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Controlling für Führungskräfte (4. Auflage)

S. 715Abschnitt H – Auswirkungen der Digitalisierung

1. Der Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling

1.1. Herausforderungen und Einflussfaktoren
Lernziel

In diesem Kapitel lernen Sie

  • welche Herausforderungen das Controlling im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu bewältigen hat

  • welche Faktoren die Digitalisierung beeinflussen

  • was unter Business Intelligence und Business Analytics zu verstehen ist

  • warum das Controlling im Kontext der Digitalisierung eine Schlüsselstellung einnimmt

Seit über 50 Jahren ist das Controlling in der deutschsprachigen Unternehmenspraxis etabliert, akzeptiert und wird als Unterstützungsfunktion des Managements wahrgenommen. Wie bereits in Abschnitt A skizziert, hat sich das Controlling in diesem Zeitraum stark verändert und weiterentwickelt.

Das Controlling und die Informationstechnologie bilden schon seit Jahrzehnten eine untrennbare Symbiose und der technologische Fortschritt (zB im Bereich der Digitalisierung) wird sich mehr denn je auf dasControlling auswirken. Die Veränderungen sind im Gange und sowohl die Forschung als auch die Praxis stehen vor noch nicht (vollständig) absehbaren Entwicklungen.

Der technologische Fortschritt durch die Digitalisierung wir...

Daten werden geladen...